Das Fraunhofer-Institut für Holzforschung, Wilhelm-Klauditz-Institut WKI ist spezialisiert auf Verfahrenstechnik, Naturfaserverbundkunststoffe, den Holz- und Emissionsschutz, die Qualitätssicherung von Holzprodukten, Werkstoff- und Produktprüfungen, Recyclingverfahren sowie die den Einsatz von organischen Baustoffen und Holz im Bau. Nahezu alle Verfahren und Werkstoffe, die aus der Forschungstätigkeit des Instituts hervorgehen, werden industriell genutzt. Wir arbeiten anwendungsorientiert eng mit den Unternehmen der Holz- und Möbelwirtschaft sowie der Zulieferindustrie ebenso zusammen, wie mit der Bauwirtschaft, der Chemischen Industrie und der Automobilwirtschaft.
Das Fraunhofer-Institut für Holzforschung, Wilhelm-Klauditz-Institut WKI, in Braunschweig sucht für den Fachbereich »Qualitätsprüfung und -bewertung« zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Auditor*in im Holzgewerbe.
Wir bieten Ihnen eine gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Weiterhin unterstützen wir Doppelkarrierepaare und sind Mitglied des Dual Career Netzwerks »SüdOstNiedersachsen«.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden, bevorzugt jedoch Vollzeit. Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet, eine längere Beschäftigung streben wir an. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse/Nachweise). Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:
Herr Alexander Trapp
Telefon +49 531 2155-405
ID: 174821