Blätter-Navigation

Offre 280 sur 328 du 08/11/2023, 13:18

logologo

Technische Universität Dresden - TU Dresden, Zentrum für Informationsdienste und Hochleistungsrechnen

Die Technische Universität Dresden (TUD) zählt als Exzellenzuniversität zu den leistungsstärksten Forschungseinrichtungen Deutschlands. 1828 gegründet, ist sie heute eine global bezogene, regional verankerte Spitzenuniversität, die innovative Beiträge zur Lösung weltweiter Herausforderungen leisten will. In Forschung und Lehre vereint sie Ingenieur- und Naturwissenschaften mit den Geistes- und Sozialwissenschaften und der Medizin. Diese bundesweit herausragende Vielfalt an Fächern ermöglicht der Universität, die lnterdisziplinarität zu fördern und Wissenschaft in die Gesellschaft zu tragen. Die TUD versteht sich als moderne Arbeitgeberin und will allen Beschäftigten in Lehre, Forschung, Technik und Verwaltung attraktive Arbeitsbedingungen bieten und so auch ihre Potenziale fördern, entwickeln und einbinden. Die TUD steht für eine Universitätskultur, die geprägt ist von Weltoffenheit, Wertschätzung, Innovationsfreude und Partizipation. Sie begreift Diversität als kulturelle Selbstverständlichkeit und Qualitätskriterium einer Exzellenzuniversität. Entsprechend begrüßen wir alle Bewerber:innen, die sich mit ihrer Leistung und Persönlichkeit bei uns und mit uns für den Erfolg aller engagieren möchten.

Mit dem Deutschen Zentrum für Astrophysik (DZA) entsteht ein neues Großforschungszentrum in der Lausitz. Die Entscheidung für den Aufbau des Zentrums fiel am 29.09.2022 im Rahmen des Wettbewerbs „Wissen schafft Perspektiven“, der im Zuge des Strukturstärkungsgesetzes zur Stärkung der vom Kohleausstieg betroffenen Regionen vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und vom Freistaat Sachsen ausgerufen wurde. Als weltweit sichtbares Zeichen für Innovation wird das DZA neue Möglichkeiten für strategische Führungsrollen der deutschen Astrophysik schaffen und den Strukturwandel in der Lausitz nachhaltig prägen.

Mit Beginn des Jahres 2023 hat eine dreijährige Aufbauphase begonnen mit dem Ziel, das DZA als eigenständige Institution bis Ende 2025 gegründet zu haben. Die Aufbauphase wird gemeinsam vom Deutschen Elektronen Synchrotron (DESY) und dem Zentrum für Informationsdienste und Hochleistungsrechnen (ZIH) der TUD organisiert.

wiss. Mitarbeiter:in (m/w/d)

(bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E13 TV-L)

Zum Aufbau des DZA ist am ZIH zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Arbeitsort Dresden, mit Bereitschaft zu Dienstreisen nach Görlitz und weiteren Orten, eine Stelle als wiss. Mitarbeiter:in (m/w/d) zunächst bis zum 31.12.2025 (Beschäftigungsdauer gemäß WissZeitVG) zu besetzen. Es besteht die Gelegenheit zur eigenen wiss. Weiterqualifikation Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf hat einen hohen Stellenwert. Die Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Bitte vermerken Sie diesen Wunsch in Ihrer Bewerbung.

Die Besetzung der Stelle erfolgt im Rahmen der Aufbauphase des DZA und der damit verbundenen Konzeption für die Daten- und Speicherstrategie des Zentrums.

Aufgabenbeschreibung:

  • Konzeption und Planung innovativer, paralleler Speicherlösungen auf weltweit höchstem Leistungsniveau
  • Implementierung und Betrieb der Speicher sowie Analyse der Betriebsoptimierung
  • Evaluierung von I/O-Workflows und Ableitung von Verbesserungsvorschlägen für Speicher-intensive Anwendungsfälle und die Speicherinfrastruktur
  • Durchführung einer Anforderungsanalyse für die zukünftige DZA-Hardware
  • wiss. Beratung und enge Zusammenarbeit mit den Anwendungswissenschaftler:innen des DZA sowie den HPC-Administrator:innen
  • Verfassen wiss. Publikationen über die eigenen Forschungsergebnisse
  • Präsentation von Forschungsergebnissen auf Tagungen und in Journalen.

Erwartete Qualifikationen:

  • wiss. Hochschulabschluss in der Fachrichtung Informatik, Elektrotechnik, Mathematik oder einer vergleichbaren Ingenieurs- oder Naturwissenschaft
  • mehrjährige und einschlägige Erfahrungen im Betrieb und der Anwendung von Speicher-Systemen sowie in der Arbeit unter Linux
  • Kenntnisse in der parallelen Programmierung sowie von einschlägigen Anwendungen, Software-Frameworks und Bibliotheken
  • sichere Beherrschung der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift.

Gesucht wird eine engagierte Persönlichkeit mit kommunikativen Fähigkeiten, Selbstständigkeit, Teamfähigkeit, ausgeprägter IT-Affinität sowie einer konzeptionellen und lösungsorientierten Arbeits-weise.

Unser Angebot:

Wir bieten Ihnen die Zusammenarbeit in einem engagierten Team mit einer offenen und modernen Arbeitskultur, eine hochmoderne Rechenzentrumsinfrastruktur, flexible Arbeitszeiten sowie ein familienfreundliches Arbeitsumfeld in einer Wissenschafts- und Kulturstadt, die von einer einzig¬artigen Landschaft umgeben ist.

Hinweise zur Bewerbung:

Die TUD strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen an und bittet diese deshalb ausdrücklich um deren Bewerbung. Die Universität ist eine zertifizierte familiengerechte Hochschule und verfügt über einen Dual Career Service. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind besonders willkommen. Bei gleicher Eignung werden diese oder ihnen Kraft SGB IX von Gesetzes wegen Gleichgestellte bevorzugt eingestellt.
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen unter Angabe der Stellenkennung „WiMi DZA-Speicher“ bis zum 11.12.2023 (es gilt der Poststempel der Zentralen Poststelle bzw. der Zeitstempel auf dem E-Mail-Server der TUD) bevorzugt über das SecureMail Portal der TU Dresden https://securemail.tu-dresden.de in einem PDF–Dokument an dza@tu-dresden.de oder an TU Dresden, Zentrum für Informationsdienste und Hochleistungsrechnen, Herrn Prof. Dr. Wolfgang E. Nagel, Helmholtzstraße 10, 01069 Dresden. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen.

Hinweis zum Datenschutz: Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen zum Datenschutz haben wir auf der Webseite https://tu-dresden.de/karriere/datenschutzhinweis für Sie zur Verfügung gestellt.