Fakten
- Anzahl Angestellte
- ca. 7000
- Kategorie
- Lehrkraft für besondere Aufgaben
- Standort
- Deutschland, Berlin, Berlin, Charlottenburg
- Aufgabengebiet
- Sprachen
- Beginn frühestens
- Frühestmöglich
- Dauer
- unbefristet
- Umfang
- 50 % Arbeitszeit
- Vergütung
- Entgeltgruppe E13
- Homepage
- https://www.tu.berlin/zems
Anforderungen
- Abschluss
- Diplom, Master oder Äquivalent
- Studiengang
- Sprachwissenschaften, Romanistik, Linguistik, Pädagogik
Bewerben
- Bewerbungsfrist
- 01.08.2025
- Kennziffer
- ZEMS-268/25
- per Post
Technische Universität Berlin
- Die Präsidentin -
ausschließlich per E-Mail- per E-Mail
- schmiedel@zems.tu-berlin.de
Lehrkraft für besondere Aufgaben Spanisch (d/m/w) - 50 % Arbeitszeit - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen
Bei der Technischen Universität Berlin ist/sind folgende Stelle/n zu besetzen:
Aufgabenbeschreibung
- Lehre in Spanisch als Fremdsprache an der ZEMS entsprechend der geltenden LVVO
- Curricula- und Materialentwicklung, insbesondere für multimediale Lernumgebungen
- Entwicklung und Durchführung von digitalen Prüfungen, insbes. von Einstufungstests und Modulabschlussprüfungen für Spanisch
- Unterstützung bei der Durchführung von Sprachgutachten
- Unterstützung bei Austauschprojekten mit spanischsprachigen Partnerhochschulen
- allgemeine Aufgaben (Beratung von Studierenden, Teilnahme an Veranstaltungen etc.)
Erwartete Qualifikationen
- erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder Äquivalent) in einem romanistischen, linguistischen oder pädagogischen Fach
- Kompetenzen in Spanisch (C2), Deutsch (mind. C1), Englisch (mind. B2) (Sprachkenntnisse müssen nachgewiesen werden)
- mindestens dreijährige Tätigkeit in der Fremdsprachenausbildung in der Regel in einem hauptberuflichen Dienstverhältnis
- mindestens 2 Jahre Lehrerfahrung an Hochschulen in Spanisch als Fremdsprache
- pädagogische Eignung für einen handlungsorientierten Spanischunterricht
- Erfahrungen in der Entwicklung von Curricula, Lehr- und Prüfungsmaterialien
- Erfahrung in der Entwicklung und Kalibrierung von Sprachprüfungen
- sehr gute Kenntnisse des GER
- sehr gute Kenntnisse in moodle und den Office-Programmen
Erwünscht:
- Interesse an aktuellen Entwicklungen der (hochschulischen) Spanischdidaktik
- Kenntnisse in Portugiesisch (B1) von Vorteil
- teamfähige, belastbare und innovative Persönlichkeit
Hinweise zur Bewerbung
Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen ausschließlich per E-Mail (in einem zusammengefassten pdf-Dokument, max. 5 MB) an Frau Dr. Schön über sekretariat@zems.tu-berlin.de.
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung: https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung/.
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund sind herzlich willkommen.
Technische Universität Berlin - Die Präsidentin – Zentraleinrichtung Moderne Sprachen, Frau Dr. Schön, Sekr. HBS 3, Hardenbergstraße 16-18, 10623 Berlin