Fakten
- Kategorie
 - Doktorand*in, Wissenschaftliche Mitarbeiter*in
 - Standort
 - Deutschland, Niedersachsen, Hannover
 - Aufgabengebiet
 - Wirtschaft & Management, Administration & Verwaltung, Forschung, Lehre
 - Beginn frühestens
 - Frühestmöglich
 - Beginn spätestens
 - 15.03.2026
 - Dauer
 - Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet.
 - Umfang
 - 75%
 - Vergütung
 - EntgGr. 13 TV-L, 75 %
 - Arbeitssprache & erwartetes Niveau
 - 
                
- Englisch ( sehr gute Kenntnisse )
 - Deutsch ( sehr gute Kenntnisse )
 
 - Homepage
 - https://www.ufo.uni-hannover.de/de/
 
Anforderungen
- Abschluss
 - Voraussetzung für die Einstellung ist ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom) in Wirtschaftswissenschaften
 - Studiengang
 - Rechts-, Wirtschafts- & Sozialwissenschaften, Betriebswirtschaftslehre, Verwaltungswissenschaften, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftsingenieurwesen
 - Computerkenntnisse
 - Kenntnisse der statistischen (z.B. SPSS, Stata, R) Datenauswertung, Kenntnisse der qualitativen (z.B. MAXQDA) Datenauswertung, Überdurchschnittliche MS Office-Kenntnisse
 
Kontakt
- Kontakt-Person
 - Prof. Dr. Christiana Weber
 - Kontakt-E-Mail
 - christiana.weber@ufo.uni-hannover.de
 
Bewerben
- Bewerbungsfrist
 - 23.11.2025
 - per Post
 Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Institut für Strategische Unternehmensführung und Organisation
Königsworther Platz 1, 30167 Hannover- per E-Mail
 - bewerbung@ufo.uni-hannover.de
 
Wissenschaftliche Mitarbeit am Institut für Strategische Unternehmensführung und Organisation
(EntgGr. 13 TV-L, 75 %)
Leibniz Universität Hannover
Aufgabenbeschreibung
An der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt – spätestens zum 15.03.2026 – folgende Stelle zu besetzen: Wissenschaftliche Mitarbeit am Institut für Strategische Unternehmensführung und Organisation (EntgGr. 13 TV-L, 75 %)
Mögliche Schwerpunkte: Strategisches Management, Organisation und Interorganisationale Beziehungen sowie Innovationsmanagement und Entrepreneurship. Des Weiteren Nachhaltigkeit, Social Value Creation und Social Entrepreneurship.
Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet.
Ihre Stelle im Überblick
- Sie bearbeiten theoriegeleitete empirische Forschungsprojekte, auch gemeinschaftliche Projekte des Instituts.
 - Sie verfassen wissenschaftliche Fachartikel und präsentieren diese auf nationalen und internationalen Fachkonferenzen.
 - Sie publizieren in international anerkannten Fachzeitschriften zu Themen in den Forschungsschwerpunkten des Instituts; eine Promotion im Rahmen der ausgeschriebenen Stelle ist ausdrücklich erwünscht.
 - Sie sind eigenverantwortlich eingebunden in die Vorbereitung und Durchführung der vom Institut angebotenen betriebswirtschaftlichen Lehre und in der Studierendenbetreuung.
 - Sie wirken verantwortlich bei administrativen Aufgaben mit.
 
Erwartete Qualifikationen
Voraussetzung für die Einstellung ist ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom) in Wirtschaftswissenschaften oder einem anderen stark methodisch ausgerichteten Studiengang mit entsprechendem Schwerpunkt, z.B. Wirtschaftsingenieurwesen, Organisationspsychologie oder Organisationssoziologie.
Darüber hinaus erwarten wir:
- überdurchschnittliche Studienleistungen
 - starkes Forschungsinteresse und Freude am Verfassen wissenschaftlicher Fachartikel für die Publikation in internationalen Fachzeitschriften
 - Kenntnisse in Methoden der quantitativen und/oder qualitativen empirischen Datenerhebung und -analyse sowie Kenntnisse der statistischen (z.B. SPSS, Stata, R) oder qualitativen (z.B. MAXQDA) Datenauswertung
 - sehr gutes Englisch und Deutsch in Wort und Schrift sowie überdurchschnittliche MS Office-Kenntnisse
 - sehr gute Kommunikationsfähigkeit, überdurchschnittliches Engagement und Belastbarkeit sowie die Fähigkeit und Bereitschaft zu selbständiger, eigenverantwortlicher Arbeit in einem interdisziplinären Team
 - Bereitschaft, sich aktiv einzubringen sowie Lehr- und Verwaltungsaufgaben zu übernehmen
 - außeruniversitäres Engagement oder Auslandsaufenthalte sind gern gesehen
 
Unser Angebot
Die Leibniz Universität Hannover setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Ziel ist es, das Potenzial aller zu nutzen und Chancen zu eröffnen. Wir begrüßen daher Bewerbungen von allen Interessierten unabhängig von deren Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.
Wir streben eine gleichmäßige Verteilung der Beschäftigten und einen Abbau der Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz (NGG) an. Daher freuen wir uns, wenn sich auch Frauen auf die o. g. Stelle bewerben. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
Was bieten wir?
- Möglichkeit zur Promotion in einem ergebnisorientierten, kooperativen, offenen Teamklima
 - Kooperationen mit renommierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern im In- und Ausland sowie mit namhaften Organisationen
 - Teilnahme an nationalen und internationalen Konferenzen
 - Ein breites Spektrum an Forschungsthemen
 - Zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten auf nationalen und internationalen Schulungen
 - Enge Einbindung in die empirische Forschung und intensive Supervision
 
Mit mehr als 5.000 Beschäftigten zählt die Leibniz Universität Hannover zu den größten und attraktivsten Arbeitgeberinnen in der Region Hannover. Wir bieten ein spannendes interdisziplinäres und internationales Arbeitsumfeld und fördern die persönliche und berufliche Weiterentwicklung von (über)fachlichen Kompetenzen bis hin zu Führungskompetenzen sowie Sprachen.
Teilzeit, Mobiles Arbeiten und Homeoffice sind nach Absprache möglich. Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit Angeboten der Kindernotfallbetreuung und Ferienbetreuung sowie Eltern-Kind-Büros und beraten individuell zu Familien- und Pflegeaufgaben.
Für die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Beschäftigten bieten wir ein umfassendes Sportprogramm mit über 100 Sportarten, einem Fitnessstudio inkl. Sauna und einer Kletterhalle an. Ziel des Gesundheitsmanagements ist es, für einen gesunden Arbeitsort zu sorgen, z.B. mit Kursen zur Stressbewältigung, gesunden Ernährung und Entspannung.
Hinweise zur Bewerbung
Für Auskünfte steht Ihnen Prof. Dr. Christiana Weber (E-Mail: christiana.weber@ufo.uni-hannover.de) gerne zur Verfügung. Weitere Informationen zum Institut finden Sie unter: www.ufo.uni-hannover.de
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 23.11.2025 in elektronischer Form (zusammengefasst in einer PDF-Datei) an:
E-Mail: bewerbung@ufo.uni-hannover.de
oder alternativ postalisch an:
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Institut für Strategische Unternehmensführung und Organisation
Königsworther Platz 1, 30167 Hannover
Informationen nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter: https://www.uni-hannover.de/de/datenschutzhinweis-bewerbungen/