Fakten

Anzahl Angestellte
350
Kategorie
Lehrbeauftragte*r
Standort
Deutschland, Brandenburg, Brandenburg
Aufgabengebiet
Kunst, Kultur & Gestaltung, Soziales, Bildung & Gesundheit, Wissenschaft & Forschung, Kulturmanagement, Lehre
Beginn frühestens
01.02.2026
Dauer
01.02.2026 befristet bis 30.09.2028
Umfang
20 h/Woche
Vergütung
E13 TV-L
Arbeitssprache & erwartetes Niveau
  • Deutsch ( fließend in Wort und Schrift )
  • Englisch ( fließend in Wort und Schrift )
Homepage
https://www.th-brandenburg.de/startseite/
Karriereseite
https://www.th-brandenburg.de/stellenausschreibungen/

Anforderungen

Abschluss
siehe Erwartete Qualifikationen
Studiengang
Geisteswissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- & Sozialwissenschaften, Germanistik
Computerkenntnisse
siehe Erwartete Qualifikationen

Kontakt

Kennziffer
ZIS1.8
Kontakt-Person
Frau Dr. Kitsche
Kontakt-E-Mail
annett.kitsche@th-brandenburg.de

Bewerben

Bewerbungsfrist
07.12.2025
Kennziffer
ZIS1.8
Online
https://stellenportal.th-brandenburg.de/jobposting/987ee9...

Lehrkraft für besondere Aufgaben DaF

Ihre Stelle ist dem Zentrum für Internationales und Sprachen zugeordnet. Sie sind verantwortlich für Deutschkurse für englischsprachige Studierende und die Organisation von Veranstaltungen.

Tech­ni­sche Hoch­schule Bran­den­burg

Modern // regional // wirtschaftsnah: Die Technische Hochschule Brandenburg (THB) ist eine junge und dynamische Hochschule mit ca. 3.200 Studierenden in 24 Studiengängen in den Fachbereichen Informatik und Medien, Technik sowie Wirtschaft in der Stadt Brandenburg an der Havel. Als familienfreundliche Hochschule auf einem grünen Campus bieten wir attraktive Arbeitsbedingungen.

Im Zentrum für Internationales und Sprachen ist zum 01.02.2026 befristet bis 30.09.2028 folgende zwei Stellen zu besetzen:

Aufgabenbeschreibung

Konzeption und Durchführung von Deutschkursen für englischsprachige Studiengänge der THB

  • Deutsch-Intensivkurse vor Semesterbeginn (online)
  • semesterbegleitende Sprachkurse

Konzeption und Organisation von Angeboten

  • Organisation/Durchführung von Interkulturellen Welcome Weeks
  • Studienorganisation, wissenschaftliches Arbeiten, Prüfungsformate und Studienkultur
  • Sprachcafé/Tandemlernen

Mitarbeit bei Veranstaltungen des Zentrums für Internationales und Sprachen der THB

Erwartete Qualifikationen

  • Hochschulabschluss auf dem Gebiet der Germanistik, vorzugsweise Deutsch als Fremdsprache
  • Lehrerfahrung von Vorteil
  • fließende Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Kenntnis des deutschen und internationalen Hochschulwesens von Vorteil
  • ausgeprägte interkulturelle Kompetenz
  • gute IT-Kenntnisse (MS Office, Typo3)
  • Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
  • selbstständige, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise

Unser Angebot

  • betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung und vermögenswirksamen Leistungen,
  • gute Verkehrsanbindung an den ÖPNV, monatlicher Zuschuss zum ÖPNV-Jobticket
  • Hochschulmensa direkt auf dem Campus
  • attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Betriebliches Gesundheitsmanagements
  • flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage im Jahr (bei einer 5-Tage-Woche), Dienstbefreiung am 24.12. und 31.12.,
  • Nutzung der Hochschulbibliothek
  • Service für Familie und Soziales (Vereinbarkeit von Beruf und Familie)

Hinweise zur Bewerbung

Die Hochschule fordert qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Bewerbungen von anerkannt Schwerbehinderten bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie auf eine Schwerbehinderung ggf. bereits in der Bewerbung hin. Personalabteilung (+49 3381 355-110, leitung-pvo@th-brandenburg.de) und Gleichstellungsbeauftragte (+49 3381 355-443, gba@th-brandenburg.de) stehen für eine Besprechung zur Klärung von Einzelfragen zur Verfügung. Für weitere Informationen siehe auch https://www.th-brandenburg.de.

Für nähere Informationen zur ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen Frau Dr. Kitsche per E-Mail: annett.kitsche@th-brandenburg.de gerne zur Verfügung. Gern können Sie sich bei Fragen zum Bewerbungsprozess oder bei sonstigem Unterstützungsbedarf per Mail an Frau Peters doreen.peters@th-brandenburg.de wenden.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 07.12.2025 über unser Online-Bewerbungsportal unter Angabe der oben genannten Kennziffer. Die Vorstellungsgespräche sind für die 51. KW geplant.

Auf Ihre Bewerbung freuen wir uns!

Als PDF herunterladen