Fakten
- Kategorie
- Wissenschaftliche Mitarbeiter*in
- Standort
- Deutschland, Niedersachsen, Hannover
- Aufgabengebiet
- Natur- & Umweltwissenschaften, Wissenschaft & Forschung, Chemie, Forschung, Lehre
- Beginn frühestens
- 01.02.2026
- Dauer
- Die Stelle ist zunächst auf 36 Monate befristet.
- Umfang
- 100 %
- Vergütung
- EntgGr. 13 TV-L, 100 %
- Arbeitssprache & erwartetes Niveau
-
- Deutsch ( sehr gute Kenntnisse )
- Homepage
- https://www.lci.uni-hannover.de/de/
Anforderungen
- Abschluss
- Promotion
- Studiengang
- Naturwissenschaften & Mathematik, Biochemie, Biologie, Chemie
Kontakt
- Kontakt-Person
- Prof. Dr. Jesko Köhnke
- Kontakt-E-Mail
- jesko.koehnke@lci.uni-hannover.de
Bewerben
- Bewerbungsfrist
- 20.12.2025
- per Post
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Institut für Lebensmittelchemie
Callinstr. 5, 30167 Hannover- per E-Mail
- cryoPDRA25@lci.uni-hannover.de
Wissenschaftliche Mitarbeit im Bereich Strukturbiologie
(EntgGr. 13 TV-L, 100 %)
Die Leibniz Universität Hannover bietet exzellente Arbeitsbedingungen in einem lebendigen wissenschaftlichen Umfeld, eingebettet in die hervorragenden Lebensbedingungen einer modernen Großstadt im Grünen.
Das Institut für Lebensmittelchemie (LCI, www.lci.uni-hannover.de) konzentriert sich auf die Erforschung der Biosynthese von Naturstoffen und das Verständnis ihrer Wirkweise in Zusammenarbeit mit internationalen und nationalen Partnern. Im Mittelpunkt unserer Bemühungen steht die Strukturbiologie (Kryo-EM und Röntgenkristallographie), die es uns ermöglicht, biochemische Reaktionen und Prozesse auf molekularer Ebene zu verstehen.
Am Institut für Lebensmittelchemie ist folgende Stelle ab dem 01.02.2026 zu besetzen: Wissenschaftliche Mitarbeit im Bereich Strukturbiologie (EntgGr. 13 TV-L, 100 %)
Die Stelle ist zunächst auf 36 Monate befristet.
Aufgabenbeschreibung
- Planung und Durchführung von Forschungsprojekten
- Betreuung von Studierenden (BSc- und MSc-Arbeiten) und Doktorand*innen
- Die Mitwirkung am Lehrbetrieb ist möglich
- Mithilfe beim Schreiben von Publikationen und Forschungsanträgen
Erwartete Qualifikationen
Für diese Stelle suchen wir eine Wissenschaftlerin oder einen Wissenschaftler mit großem Interesse an Strukturbiologie, besonders Kryo-EM. Die Leibniz Universität Hannover wird vor Jahresende die Installation eines vollständig ausgestatteten 200 kV Kryo-EMs abschließen, mit dem sowohl SPA, als auch tomographische Experimente durchgeführt werden können. Die Forschungslandschaft in Hannover sowie die Kooperationen des LCI bieten hervorragende Möglichkeiten, anspruchsvolle Projekte zu realisieren.
Voraussetzung für die Einstellung ist ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder äquivalente Leistung) in Biochemie, Chemie, Strukturbiologie, oder einem verwandten Forschungsfeld.
Darüber hinaus bringen Sie folgende Qualifikationen mit:
- Einschlägige Erfahrung im Bereich Kryo-EM und der Strukturaufklärung von Proteinen und Proteinkomplexen.
- Erfahrung mit Proteinaufreinigung und Transmembranproteinen von verschiedenen Quellen einschließlich Gewebe ist erwünscht.
- Eine abgeschlossene Promotion auf dem Gebiet der Strukturbiologie wird erwartet.
Unser Angebot
Die Leibniz Universität Hannover setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Ziel ist es, das Potenzial aller zu nutzen und Chancen zu eröffnen. Wir begrüßen daher Bewerbungen von allen Interessierten unabhängig von deren Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.
Wir streben eine gleichmäßige Verteilung der Beschäftigten und einen Abbau der Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz (NGG) an. Daher freuen wir uns, wenn sich auch Frauen auf die o. g. Stelle bewerben. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
Was bieten wir?
- Hervorragende Infrastruktur und Ausstattung
- Die Freiheit, Nebenprojekte zu verfolgen
- Ein angenehmes, anregendes Arbeitsumfeld
- Eine stark kollaborative Forschungslandschaft mit mehreren Gruppen, die sich auf komplementäre Aspekte der Naturstoffforschung konzentrieren
- Flexibler Starttermin
- Mentoring zur Vorbereitung auf eine eigenständige wissenschaftliche Karriere
Mit mehr als 5.000 Beschäftigten zählt die Leibniz Universität Hannover zu den größten und attraktivsten Arbeitgeberinnen in der Region Hannover. Wir bieten ein spannendes interdisziplinäres und internationales Arbeitsumfeld und fördern die persönliche und berufliche Weiterentwicklung von (über)fachlichen Kompetenzen bis hin zu Führungskompetenzen sowie Sprachen.
Teilzeit und Homeoffice sind nach Absprache möglich. Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit Angeboten der Kindernotfallbetreuung und Ferienbetreuung sowie Eltern-Kind-Büros und beraten individuell zu Familien- und Pflegeaufgaben.
Für die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Beschäftigten bieten wir ein umfassendes Sportprogramm mit über 100 Sportarten, einem Fitnessstudio inkl. Sauna und einer Kletterhalle an. Ziel des Gesundheitsmanagements ist es, für einen gesunden Arbeitsort zu sorgen, z.B. mit Kursen zur Stressbewältigung, gesunden Ernährung und Entspannung.
Hinweise zur Bewerbung
Für Auskünfte steht Ihnen Prof. Dr. Jesko Köhnke (E-Mail: jesko.koehnke@lci.uni-hannover.de) gerne zur Verfügung.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 20.12.2025 in elektronischer Form an
E-Mail: cryoPDRA25@lci.uni-hannover.de
oder alternativ postalisch an:
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Institut für Lebensmittelchemie
Callinstr. 5, 30167 Hannover
Informationen nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter: https://www.uni-hannover.de/de/datenschutzhinweis-bewerbungen/