Fakten

Anzahl Angestellte
8000
Kategorie
Wissenschaftliche Mitarbeiter*in
Standort
Deutschland, Sachsen, Dresden
Aufgabengebiet
Wissenschaft & Forschung, Forschung, — Konzeption und Entwicklung eines Tandem-Mentoringprogramms
Beginn frühestens
03.03.2026
Dauer
bis 09.06.2026 als Mutterschutzvertretung mit der Option der Verlängerung für die Dauer der Elternzeit
Umfang
Vollzeit
Vergütung
bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 13 TV-L
Arbeitssprache & erwartetes Niveau
  • Deutsch ( fließend in Wort und Schrift )
Homepage
http://www.tu-dresden.de/
Karriereseite
https://cn.ifn.et.tu-dresden.de/

Anforderungen

Abschluss
— erfolgreich abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium
Studiengang
Geisteswissenschaften, Lehramt, Psychologie, Psychologie/Pädagogik oder Organisationsentwicklung
Sprachkenntnisse
  • Englisch ( fließend in Wort und Schrift )

Bewerben

Bewerbungsfrist
17.12.2025
Kennziffer
w25-305
per Post

Technische Universität Dresden,
Deutsche Telekom Professur für Kommunikationsnetze,
Frau Karin Domel,
Helmholtzstr. 10,
01069 Dresden
Deutschland

per E-Mail
karin.domel@tu-dresden.de

wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter (m/w/d) Projektmanagement Bildung

An der Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik, Institut für Nachrichtentechnik, ist an der Deutsche Telekom Professur für Kommunikationsnetze voraussichtlich zum 03.03.2026 eine Projektstelle als
wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter (m/w/d)
Projektmanagement Bildung
(bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 13 TV-L)
befristet bis 09.06.2026 als Mutterschutzvertretung mit der Option der Verlängerung für die Dauer der Elternzeit zu besetzen.

Technische Universität Dresden

Die Technische Universität Dresden (TUD) zählt als Exzellenzuniversität zu den leistungsstärksten Forschungseinrichtungen Deutschlands. 1828 gegründet, ist sie heute eine global bezogene, regional verankerte Spitzenuniversität, die innovative Beiträge zur Lösung weltweiter Herausforderungen leisten will. In Forschung und Lehre vereint sie Ingenieur- und Naturwissenschaften mit den Geistes- und Sozialwissenschaften und der Medizin. Diese bundesweit herausragende Vielfalt an Fächern ermöglicht der Universität, die Interdisziplinarität zu fördern und Wissenschaft in die Gesellschaft zu tragen. Die TUD versteht sich als moderne Arbeitgeberin und will allen Beschäftigten in Lehre, Forschung, Technik und Verwaltung attraktive Arbeitsbedingungen bieten und so auch ihre Potenziale fördern, entwickeln und einbinden. Die TUD steht für eine Universitätskultur, die geprägt ist von Weltoffenheit, Wertschätzung, Innovationsfreude und Partizipation.
Sie begreift Diversität als kulturelle Selbstverständlichkeit und Qualitätskriterium einer Exzellenzuniversität. Entsprechend begrüßen wir alle Bewerberinnen und Bewerber, die sich mit ihrer Leistung und Persönlichkeit bei uns und mit uns für den Erfolg aller engagieren möchten.

Aufgabenbeschreibung

— wiss. Forschungstätigkeit zur Thematik Quantenkommunikation und Mentoringprogramme
— Konzeption und Entwicklung eines Tandem-Mentoringprogramms zwischen Schülerinnen und Schülern und Industriemitarbeiterinnen und Industriemitarbeitern
— Betreuung von Programmteilnehmerinnen und Programmteilnehmern (Auswahlgespräche, Begleitung von Mentoringprozessen)
— eigenständige Konzeption und Durchführung des Veranstaltungsprogramms, wie Workshops/Seminare/Netzwerkveranstaltungen
— Umsetzen von Qualitätskriterien in Mentoringprogrammen
— Präsentation von Forschungsergebnissen und Verfassen von Publikationen zur Wirkweise von Mentoringprogrammen
— enge Zusammenarbeit und Abstimmung mit den Kolleginnen und Kollegen aus dem Team und anderen Projekten

Erwartete Qualifikationen

— erfolgreich abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium (bevorzugt in Psychologie/Pädagogik oder Organisationsentwicklung)
— strukturierte, zuverlässige und selbstständige Arbeitsweise
— fundiertes und anwendbares Wissen in den Themen Personalauswahl, Gestaltung von Mentoringprogrammen, wiss. Evaluationen
— Fähigkeit zum selbstsicheren Sprechen vor Gruppen
— Reisebereitschaft
— Führerschein Klasse B
— Interesse an und Vertrautheit mit dem Themenfeld Wissenschaft
— sehr gutes Kommunikations- und Organisationsvermögen
— Teamorientierung, Belastbarkeit, Zuverlässigkeit und Kontaktfreudigkeit
— fließende Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Unser Angebot

Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Frau Lisa Küssel, lisa_marie.kuessel@tu-dresden.de, gern zur Verfügung.

Hinweise zur Bewerbung

Die TUD strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen an und bittet diese deshalb ausdrücklich um deren Bewerbung. Die Universität ist eine zertifizierte familiengerechte Hochschule. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind besonders willkommen. Bei gleicher Eignung werden diese oder ihnen kraft SGB IX von Gesetzes wegen Gleichgestellte bevorzugt eingestellt.
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 17.12.2025 (es gilt der Poststempel der Zentralen Poststelle bzw. der Zeitstempel auf dem E-Mail-Server der TUD) bevorzugt über das SecureMail-Portal der TUD https://securemail.tu-dresden.de als ein PDF–Dokument an karin.domel@tu-dresden.de bzw. an:
TU Dresden, Deutsche Telekom Professur für Kommunikationsnetze, Frau Karin Domel, Helmholtzstr. 10, 01069 Dresden.
Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen.

Die TUD ist Gründungspartnerin der Forschungsallianz DRESDEN-concept e.V.
Hinweis zum Datenschutz: Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen zum Datenschutz haben wir auf folgender Webseite für Sie zur Verfügung gestellt: https://tu-dresden.de/karriere/datenschutzhinweis.

Als PDF herunterladen