Fakten
- Kategorie
- Mitarbeiter*in
- Standort
- Deutschland, Niedersachsen, Hannover
- Aufgabengebiet
- Recht, Verwaltung & Politik, Soziales, Bildung & Gesundheit, Administration & Verwaltung, Pädagogik, Lehre
- Beginn frühestens
- Frühestmöglich
- Dauer
- Die Stelle ist bis zum 31.01.27 befristet.
- Umfang
- 75 %
- Vergütung
- EntgGr. 13 TV-L, 75 %
- Arbeitssprache & erwartetes Niveau
-
- Deutsch ( sehr gute Kenntnisse )
- Englisch ( sehr gute Kenntnisse )
- Homepage
- https://www.zqs.uni-hannover.de/de/elsa-team
Anforderungen
- Studiengang
- Rechts-, Wirtschafts- & Sozialwissenschaften, Bildungs- & Erziehungswissenschaften, Informatik, Kommunikations- & Medienwissenschaften
Kontakt
- Kontakt-Person
- Doris Meißner
- Kontakt-E-Mail
- meissner@zqs.uni-hannover.de
- Kontakt-Telefon
- 0511 762-17442
Bewerben
- Bewerbungsfrist
- 15.12.2025
- per Post
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
ZQS/elsa
Doris Meißner
Im Moore 17c, 30167 Hannover- per E-Mail
- meissner@zqs.uni-hannover.de
Mitarbeiterin oder Mitarbeiter (m/w/d) zur Konzeption und Produktion von digital gestützten Lehr-/Lernmaterialien
(EntgGr. 13 TV-L, 75 %)
Die Leibniz Universität Hannover bietet exzellente Arbeitsbedingungen in einem lebendigen wissenschaftlichen Umfeld, eingebettet in die hervorragenden Lebensbedingungen einer modernen Großstadt im Grünen.
Der E-Learning Service der ZQS (ZQS/elsa) unterstützt mit innovativen Technologien die Implementierung digitaler Elemente im Bereich des Lehrens, des Lernens und des Prüfens. Die Abteilung betreibt und entwickelt mehrere Plattformen im Bereich der digitalen Lehre, verantwortet den Support und die Beratung zu allen ihren Services und kümmert sich um Medienproduktion sowie Technik für die Lehre. In mehreren Projekten wird die Zusammenarbeit in Netzwerken und Verbünden gestärkt.
In der Zentralen Einrichtung für Qualität in Studium und Lehre, E-Learning Service (ZQS/elsa), ist folgende Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen: Mitarbeiterin oder Mitarbeiter (m/w/d) zur Konzeption und Produktion von digital gestützten Lehr-/Lernmaterialien (EntgGr. 13 TV-L, 75 %)
Die Stelle ist bis zum 31.01.27 befristet.
Aufgabenbeschreibung
Als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter des Arbeitsbereichs Mediendidaktik wirken Sie an der Umsetzung innovativer digitaler Lehr-Lernangebote mit, die in den Lernmanagementsystemen ILIAS und Stud.IP entwickelt werden. Sie beraten die Lehrenden und Mitarbeitenden beim Einsatz von E-Learning-Technologien. Sie konzipieren und gestalten interaktive Lehr-/Lernmaterialien und führen dazu Beratungen durch. Mit Empathie entwickeln Sie zusammen mit Lehrenden und Mitarbeitenden im Bereich der Wissensvermittlung eine geeignete Umsetzung innerhalb der Lernmanagementsysteme. Nach entsprechender Einarbeitung gestalten Sie eigenständig entsprechende Materialien als Ganzes sowie einzelne Bausteine (Grafiken, Textbausteine, interaktive Gestaltungen).
Ihre Aufgaben:
- Konzeption und Gestaltung von Lehr-/Lernmaterialien für die digitale Hochschullehre sowie für andere Bereiche in der digitalen Wissensvermittlung an der Leibniz Universität Hannover
- Beratung von Lehrenden und lehrunterstützenden Services im Bereich der Wissensvermittlung bei der Auswahl von geeigneten Darstellungs-, Vermittlungs- und Umsetzungsformen
- kollaborative Planung und Durchführung von Schulungen und Workshops zum Einsatz digitaler Medien sowie zur Erstellung und Nutzung digitaler Lerninhalte in der Hochschullehre
- Administration der Lernmanagementsysteme im Frontend-Bereich, insbesondere zur Bereitstellung, Strukturierung und Optimierung von digitalen Lernmaterialien
- Erstellung und Aufbereitung von Informations-, Schulungs- und Unterstützungsangeboten (z. B. Handreichungen, Tutorials, Videoguides) zur Förderung digitaler Lehr- und Medienkompetenzen
- Begleitung von internen Umsetzungsprojekten zur Transformation und Weiterentwicklung digitaler Lehre
Erwartete Qualifikationen
Sie verfügen über ein ausgeprägtes Interesse an innovativen digitalen Technologien in der Hochschullehre und haben Freude daran, neue Tools zu identifizieren, deren Einsatz zu testen und Hochschulen beim nachhaltigen Aufbau technischer Strukturen zu unterstützen. Sie bringen ein gutes Gespür für die Bedarfe von Lehrenden und Studierenden mit, denken sich gerne in übergreifende Prozesse hinein und arbeiten strukturiert, zuverlässig und im Austausch mit einem interdisziplinären Team.
Voraussetzung für die Einstellung:
- abgeschlossener wissenschaftlicher Hochschulabschluss, vorzugsweise in einem relevanten Fachgebiet (z. B. Bildungswissenschaften, Medieninformatik, Informationsmanagement oder vergleichbare Studiengänge)
- Erfahrungen im Umgang mit digitalen Tools in der Hochschullehre
- idealerweise einschlägige Erfahrungen und Kenntnisse bei der Konzeptionierung und Umsetzung von Lehr-Lernkonzepten in den Lernmanagementsystemen ILIAS und/oder Stud.IP
- selbständige Arbeitsweise und hohe Verantwortungsbereitschaft
- hohe Kollaborations- und Kooperationskompetenz auch im virtuellen Raum
- proaktive Arbeitsweise
Außerdem wäre wünschenswert:
- Erfahrungen im Hochschulkontext, insbesondere im Bereich E-Learning oder digitale Lehre
- Erfahrungen in der grafischen Gestaltung von Materialien insbesondere von Elementen in der digitalen Lehre für die Zielgruppe Lehrende
- Erfahrung mit Projektmanagement
- sicher in der Formulierung von Texten in deutscher und englischer Sprache
Unser Angebot
Die Leibniz Universität Hannover setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Ziel ist es, das Potenzial aller zu nutzen und Chancen zu eröffnen. Wir begrüßen daher Bewerbungen von allen Interessierten unabhängig von deren Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.
Wir streben eine gleichmäßige Verteilung der Beschäftigten und einen Abbau der Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz (NGG) an. Daher freuen wir uns, wenn sich auch Frauen auf die o. g. Stelle bewerben. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
Was bieten wir?
Mit mehr als 5.000 Beschäftigten zählt die Leibniz Universität Hannover zu den größten und attraktivsten Arbeitgeberinnen in der Region Hannover. Wir bieten ein spannendes interdisziplinäres und internationales Arbeitsumfeld und fördern die persönliche und berufliche Weiterentwicklung von (über)fachlichen Kompetenzen bis hin zu Führungskompetenzen sowie Sprachen.
Wir setzen auf familienfreundliche und flexible Arbeitszeitmodelle. Teilzeit, Mobiles Arbeiten und Homeoffice sind nach Absprache möglich. Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit Angeboten der Kindernotfallbetreuung und Ferienbetreuung sowie Eltern-Kind-Büros und beraten individuell zu Familien- und Pflegeaufgaben.
Für die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Beschäftigten bieten wir ein umfassendes Sportprogramm mit über 100 Sportarten, einem Fitnessstudio inkl. Sauna und einer Kletterhalle an. Ziel des Gesundheitsmanagements ist es, für einen gesunden Arbeitsort zu sorgen, z.B. mit Kursen zur Stressbewältigung, gesunden Ernährung und Entspannung.
Hinweise zur Bewerbung
Für Auskünfte steht Ihnen Doris Meißner (Telefon: 0511 762-17442, E-Mail: meissner@zqs.uni-hannover.de) gerne zur Verfügung.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 15.12.2025 in elektronischer Form an
E-Mail: meissner@zqs.uni-hannover.de
oder alternativ postalisch an:
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
ZQS/elsa
Doris Meißner
Im Moore 17c, 30167 Hannover
Informationen nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter: https://www.uni-hannover.de/de/datenschutzhinweis-bewerbungen/