Fakten
- Anzahl Angestellte
- 500
- Kategorie
- Wiss. Mitarbeiter*in
- Standort
- Deutschland, Sachsen, Dresden
- Aufgabengebiet
- Elektrotechnik, Maschinenbau
- Beginn frühestens
- 01.04.2025
- Dauer
- 24 Monate
- Umfang
- VZ, TZ (min. 70%)
- Vergütung
- TV-L 13
- Arbeitssprache & erwartetes Niveau
-
- Englisch (fließend in Wort und Schrift)
- Homepage
- https://www.ifw-dresden.de
Bewerben
- Bewerbungsfrist
- 16.02.2025
- Kennziffer
- 008-25-2001
- per E-Mail
- bewerbung@ifw-dresden.de
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - 008-25-2001
Am Institut für Metallische Werkstoffe (IMW) ist ab April 2025 die vorerst für 2 Jahre befristete Position eines Wissenschaftlichen Mitarbeiters (m/w/d) - Ressourcenschonende Thermoelektrische Anwendungen neu zu besetzen in Vollzeit oder Teilzeit (min. 70%).
Das Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden e.V. (Leibniz-IFW Dresden) ist ein außeruniversitäres Forschungsinstitut und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft. Das Institut beschäftigt durchschnittlich 600 Mitarbeiter und widmet sich neben seinen wissenschaftlichen Aufgaben der Förderung des wissenschaftlichen und technischen Nachwuchses. Auf höchstem internationalem Niveau betreibt das IFW moderne Werkstoffwissenschaft auf naturwissenschaftlicher Grundlage und macht die gewonnenen Ergebnisse für die Wirtschaft nutzbar. Die komplexe und interdisziplinäre Forschungsarbeit wird innerhalb des IFW von fünf wissenschaftlichen Instituten geleistet, die darin von einer hochentwickelten technischen Infrastruktur unterstützt werden. Das IFW unterstützt seine Beschäftigten dabei, Beruf und Familie miteinander zu vereinbaren und stellt sich regelmäßig dem Audit berufundfamilie®. Weitere Informationen unter www.ifw-dresden.de.
Aufgabenbeschreibung
- Recherche zu neuen Anwendungspotentialen für Thermoelektrik und Begleitung von Markt- Trend und Applikationsfeldstudien
- Projektkoordination und Kommunikation zu thermoelektrischen Anwendungen mit Vertretern aus der Industrie und Begleitung von Transferprozessen
- Modulentwicklung, Modulintegration, Erprobung und Optimierung der Demonstratoren
Erwartete Qualifikationen
Sie wirken an experimentellen Arbeiten im Labor mit und sind an Fragestellung des Technologietransfers in Zusammenarbeiten mit Industrieunternehmen interessiert. Sie verfügen über ein abgeschlossenes Masterstudium oder Promotion der Ingenieurswissenschaften, z.B. Maschinenbau und Elektrotechnik. Für diese Position wird gute Teamfähigkeit, starkes Interesse an transferorientierter Forschung und die Bereitschaft zu Dienstreisen erwartet. Für die Arbeit mit den international geprägten Projektteam am IFW und mit nationalen Partnern sind sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache erforderlich. Bei sehr guten Abschlussnoten kann diese Position nach einer Einarbeitungsphase die Weiterqualifikation durch Habilitation oder Promotion ermöglichen. Bewerber (m/w/d) mit abgeschlossener Promotion, sind herzlich eingeladen, sich zu bewerben.
Unser Angebot
- ein modern ausgestatteter Arbeitsplatz am Campus der Technischen Universität Dresden,
- flexible familienfreundliche Arbeitszeit,
- 30 Tage Urlaub,
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL),
- Vergünstigungen für Jobticket/Deutschlandticket,
- Jahressonderzahlung,
- Vermögenwirksame Leistungen,
- Kooperationsverträge mit Kindertagesstätten zur Unterstützung bei Engpässen in der Kinderbetreuung,
- betriebliches Gesundheitsmanagement (Rückentraining, Gesundheitstag mit verschiedenen Angeboten),
- vergünstigte Sportangebote des Dresdner Hochschulsportzentrums,
- arbeitsplatzbezogene Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Sprachkursangebote,
- Betriebsrestaurant mit abwechslungsreichen Frühstücks- und Mittagsgerichten.
Das Arbeitsverhältnis, einschließlich Vergütung (EG 13), richtet sich nach dem Tarifrecht für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Anstellung erfolgt als wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) vorerst befristet auf 2 Jahre. Bei Eignung ist eine Verlängerung über eine wissenschaftliche Qualifikationsstelle (m/w/d) (Doktor/Postdoc/Nachwuchsgruppenleiter) oder Drittmittelprojekt vorgesehen. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle und nach Absprache ist eine Teilzeitbeschäftigung (min. 70%) möglich.
Hinweise zur Bewerbung
Das IFW Dresden versteht sich als familienfreundliche Einrichtung und fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Bitte stellen Sie insbesondere dar, inwieweit Sie das Anforderungsprofil erfüllen und senden Ihre aussagekräftige Bewerbung als PDF-Datei bis zum 16.02.2025 unter Angabe der Kennziffer 008-25-2001 an: