Fakten

Anzahl Angestellte
1700
Kategorie
Studentische Hilfskraft, Werkstudent*in
Standort
Deutschland, Berlin, Berlin
Aufgabengebiet
Bauingenieurwesen, Forschung, Wirtschaftsingenieurwesen
Beginn frühestens
Frühestmöglich
Dauer
befristet bis zum 31.01.2028
Umfang
80 Stunden/Monat
Vergütung
14,32 €/Stunde
Remote / Homeoffice
teilweise möglich
Arbeitssprache & erwartetes Niveau
  • Deutsch (sehr gute Kenntnisse)
  • Englisch (gute Kenntnisse)
Homepage
http://www.bam.de

Anforderungen

Abschluss
Bachelor

Kontakt

Kennziffer
13/25-7.5
Titel
Bewerbung zur Kennziffer 13/25-7.5
Kontakt-Person
Frau Hofmann-Böllinghaus
Kontakt-E-Mail
Anja.Hofmann@bam.de
Kontakt-Telefon
+49 30 8104-4238

Bewerben

Bewerbungsfrist
17.02.2025
Kennziffer
13/25-7.5
Bewerbungsunterlagen
Anschreiben
Lebenslauf
ggf. Zeugnisse
per Post

Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Referat Z.3 - Personal
Unter den Eichen 87
12205 Berlin
www.bam.de

online
https://recruitingapp-5507.de.umantis.com/Vacancies/2123/...

Studentische Hilfskraft (m/w/d)

Studienfachrichtung Gender Studies oder einer ingenieurwissenschaftlichen Studienfachrichtung

Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung

Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) ist eine wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde mit Sitz in Berlin. Als Ressortforschungseinrichtung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie forschen, prüfen und beraten wir zum Schutz von Menschen, Umwelt und Sachgütern. Im Fokus unserer Tätigkeiten in der Materialwissenschaft, der Werkstofftechnik und der Chemie steht dabei die technische Sicherheit von Produkten und Prozessen.

Aufgabenbeschreibung

Sie arbeiten mit im BMBF-geförderten Verbundprojekt F-SIE.

Ziele des Projekts F-SIE sind, die Anzahl und die Qualifizierung von Frauen in den Ingenieurwissenschaften zu erhöhen, hierdurch Selbstwirksamkeit, Eigeninitiative und Innovationskraft der Ingenieurinnen zu erhöhen sowie den Gender (Pay) Gap zu verringern. Hierzu werden einerseits gezielt Frauen angesprochen, eine Karriere im Ingenieurbereich zu wählen und bestmöglich weiterzuverfolgen. Andererseits wird ein Beitrag dazu geleistet, die Rahmenbedingungen für den Berufsalltag und für eine erfolgreiche Förderung von Frauen zu verbessern. Es ist ein Mentor*innen- und Mentee-Programm geplant und es werden Workshops für Studierende, Doktorand*innen und Young Professionals erarbeitet.

Aufgaben:

  • Unterstützung der Vorhabenleitung bei allen Arbeiten zum Projekt
  • Mitarbeit bei der Dokumentation des Projekts
  • Organisation von Treffen und Workshops

Erwartete Qualifikationen

  • Master-Studierende*r der Studienfachrichtung Gender Studies oder einer ingenieurwissenschaftlichen Studienfachrichtung
  • Gute Teamfähigkeit
  • Sehr gute Deutsch-Kenntnisse in Wort und Schrift
  • Englisch-Kenntnisse sind notwendig, sehr gute Englisch-Kenntnisse in Wort und Schrift sind vorteilhaft

Unser Angebot

  • Interdisziplinäre Forschung an der Schnittstelle zu Politik, Wirtschaft und Gesellschaft
  • Arbeit in nationalen und internationalen Netzwerken mit Universitäten, Forschungseinrichtungen und Industrieunternehmen
  • Hervorragende Ausstattung und Infrastruktur
  • Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten

Hinweise zur Bewerbung

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsmanagementsystem bis zum 17.02.2025. Alternativ können Sie Ihre Bewerbung zur Kennziffer 13/25-7.5 auch per Post an folgende Anschrift senden:

Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Referat Z.3 - Personal
Unter den Eichen 87
12205 Berlin
www.bam.de

Fachliche Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne Frau Hofmann-Böllinghaus unter der Telefonnummer +49 30 8104-4238 bzw. per E-Mail unter Anja.Hofmann@bam.de.

Die BAM verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir daher besonders. Darüber hinaus unterstützt die BAM die Eingliederung schwerbehinderter Menschen und begrüßt daher ausdrücklich auch deren Bewerbungen. Hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung der Bewerbungsunterlagen. Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Die ausgeschriebene Stelle setzt ein geringes Maß an körperlicher Eignung voraus.

Als PDF herunterladen