Fakten

Kategorie
Wiss. Mitarbeiter*in
Standort
Deutschland, Mecklenburg-Vorpommern, Greifswald
Aufgabengebiet
Elektrotechnik
Beginn frühestens
Frühestmöglich
Dauer
2 Jahre
Umfang
100 %
Vergütung
EG13
Remote / Homeoffice
teilweise möglich
Arbeitssprache & erwartetes Niveau
  • Deutsch (gute Kenntnisse)
  • Englisch (gute Kenntnisse)
Homepage
https://www.ipp.mpg.de/12424/greifswald

Anforderungen

Abschluss
Master

Kontakt

Kennziffer
gw25/010
Kontakt-Person
Kristin Sieminski
Kontakt-E-Mail
careers-greifswald@ipp.mpg.de
Kontakt-Telefon
03834882318

Bewerben

Bewerbungsfrist
28.02.2025
Kennziffer
gw25/010
online
https://www.ipp.mpg.de/10102/stellen

Elektrotechnikingenieur*in als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in

Max-Planck-Institut für Plasmaphysik

Das Max-Planck-Institut für Plasmaphysik als ein Institut der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. ist eines der führenden Zentren für Fusionsforschung und beschäftigt sich mit der Erarbeitung der physikalischen Grundlagen für ein künftiges Fusionskraftwerk. Das Institut ist dem Europäischen Fusionsprogramm angeschlossen.

Aufgabenbeschreibung

Ihre Aufgaben

  • Betrieb und Ausbau der Hochfrequenz-Plasmaheizung
  • Entwicklung anspruchsvoller technischer Lösungen für Aufgaben aus der Hochfrequenztechnik
  • Tätigkeit als Verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK)
  • Zusammenarbeit mit anderen Forschungseinrichtungen und der Industrie

Erwartete Qualifikationen

Das bringen Sie mit:

  • ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium auf dem Gebiet der Elektrotechnik oder vgl.
  • praktische Erfahrung auf dem Gebiet der Hochfrequenztechnik

Das wünschen wir uns:

  • Kenntnisse im Bereich Hochspannung
  • Kenntnisse relevanter Normen auf den Gebieten: Elektrotechnik, Arbeitsschutz und EMV
  • gute Deutsch- und Englischkenntnisse

Unser Angebot

Das bieten wir Ihnen:

  • eine gründliche Einarbeitung
  • interessante herausfordernde Tätigkeit an einem der weltweit führenden Institute der Plasma- und Fusionsforschung
  • eine Bezahlung je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis Entgeltgruppe 13 TVöD Bund
  • 30 Tage Urlaubsanspruch, zusätzliche freie Tage an Heiligabend und Silvester (24.12. und 31.12.)
  • Flexible Arbeitszeit im Rahmen einer Gleitzeitregelung
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL), vermögenswirksame Leistungen und andere übliche Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (Bund)
  • eine eigene Cafeteria für die Mittagsversorgung
  • vielfältige Angebote für Mitarbeiter*innen (z. B. Familienservice, betriebliches Gesundheitsmanagement, vergünstigte Ferienwohnungen)
  • Vergünstigte Jobtickets (z.B. Deutschlandticket)
  • Kostenfreie Parkplätze am Institutsgelände

Hinweise zur Bewerbung

Die Beschäftigung ist auf 24 Monate befristet. Die Befristung richtet sich nach § 14 Abs. 2 TzBfG, d. h. es können nur Bewerber*innen berücksichtigt werden, die noch nicht in einem Arbeitsverhältnis zur Max-Planck-Gesellschaft gestanden haben.

Als PDF herunterladen