Fakten

Anzahl Angestellte
8000
Kategorie
Graduierten-Stelle, Wiss. Mitarbeiter*in
Standort
Deutschland, Sachsen, Dresden
Aufgabengebiet
Forschung, Informatik, Mathematik
Beginn frühestens
Frühestmöglich
Dauer
zunächst bis zum 08.04.2026 (Beschäftigungsdauer gem. § 2 Abs. 2 WissZeitVG)
Umfang
Vollzeit grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet
Vergütung
bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 13 TV-L
Arbeitssprache & erwartetes Niveau
  • Deutsch (fließend in Wort und Schrift)
Homepage
http://www.tu-dresden.de/

Anforderungen

Abschluss
wiss. Hochschulabschluss

Bewerben

Bewerbungsfrist
28.02.2025
per Post

Technische Universität Dresden
Fakultät Maschinenwesen, Institut für Energietechnik, Professur für Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung,
Herrn Prof. Felsmann, Helmholtzstr. 10,
01069 Dresden
Deutschland

per E-Mail
gewv@tu-dresden.de

wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter (m/w/d)

An der Fakultät Maschinenwesen, Institut für Energietechnik, ist an der Professur für Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Projektstelle als

wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter (m/w/d)
(bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 13 TV-L)

zunächst bis zum 08.04.2026 (Beschäftigungsdauer gem. § 2 Abs. 2 WissZeitVG) zu besetzen. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf hat einen hohen Stellenwert. Die Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Bitte vermerken Sie diesen Wunsch in Ihrer Bewerbung.

Technische Universität Dresden

Die Technische Universität Dresden (TUD) zählt als Exzellenzuniversität zu den leistungsstärksten Forschungseinrichtungen Deutschlands und vereint in Forschung und Lehre Ingenieur- und Naturwissenschaften mit den Geistes- und Sozialwissenschaften und der Medizin. Die TUD steht für eine Universitätskultur, die geprägt ist von Weltoffenheit, Wertschätzung, Innovationsfreude und Partizipation. Sie begreift Diversität als kulturelle Selbstverständlichkeit und Qualitätskriterium einer Exzellenzuniversität. Entsprechend begrüßen wir alle Bewerberinnen und Bewerber, die sich mit ihrer Leistung und Persönlichkeit bei uns und mit uns für den Erfolg aller engagieren möchten.

Aufgabenbeschreibung

  • Erarbeitung, Weiterentwicklung und Optimierung von Methoden zur energetischen Bilanzierung von Gebäuden sowie deren programmtechnische Umsetzung
  • Entwurf von KI-gestützten Algorithmen zur Entscheidungsfindung im Kontext der energetischen Sanierung von Bestandsgebäuden
  • Anfertigen von wiss. Projektberichten

Erwartete Qualifikationen

  • wiss. Hochschulabschluss als Informatikerin bzw. Informatiker, Ingenieurin bzw. Ingenieur, Mathematikerin bzw. Mathematiker oder Physikerin bzw. Physiker oder nachgewiesene vergleichbare Ausbildung
  • Eigeninitiative und selbstständiges Arbeiten
  • Interesse für innovative Gebäudeenergietechnik und Freude am Programmieren
  • freundliches und kompetentes Auftreten
  • Teamfähigkeit und Interesse am interdisziplinären Arbeiten
  • Praktische Erfahrungen (z. B. bei der Programmierung von Software für die Energietechnik) von Vorteil

Unser Angebot

interessante und vielfältige Tätigkeiten, eigenverantwortliche Arbeit in einem aufgeschlossenen Team und unterstützender Atmosphäre in einer Professur, die methodisch vielfältige Forschung betreibt. Die Professur ist von hoher Motivation sowie starker gegenseitiger Unterstützung und Wertschätzung geprägt. Die Unterstützung bei der eigenen wiss. Profilbildung sowie der Weiterbildung in der Lehre sind uns ein Anliegen. Außerdem erwartet Sie:

  • Möglichkeit zur Mitarbeit in nationalen und internationalen Forschungsprojekten
  • Einbringung eigener Forschungsthemen und Aufbau eines eigenen Forschungsfelds
  • umfangreiches Angebot zur Fort- und Weiterbildung
  • flexible Regelung von Arbeitszeiten und mobilem Arbeiten für eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • Jahressonderzahlung
  • Gesundheitsvorsorge und Sportangebote der TUD

Hinweise zur Bewerbung

Die TUD strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen an und bittet diese deshalb ausdrücklich um deren Bewerbung. Die Universität ist eine zertifizierte familiengerechte Hochschule. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind besonders willkommen. Bei gleicher Eignung werden diese oder ihnen Kraft SGB IX von Gesetzes wegen Gleichgestellte bevorzugt eingestellt.

Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 28.02.2025 (es gilt der Poststempel der Zentralen Poststelle bzw. der Zeitstempel auf dem E-Mail-Server der TUD) bevorzugt über das SecureMail Portal der TUD https://securemail.tu-dresden.de als ein PDF-Dokument an gewv@tu-dresden.de bzw. an: TU Dresden, Fakultät Maschinenwesen, Institut für Energietechnik, Professur für Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung, Herrn Prof. Felsmann, Helmholtzstr. 10, 01069 Dresden. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen.

Hinweis zum Datenschutz: Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen zum Datenschutz haben wir auf der Webseite https://tu-dresden.de/karriere/datenschutzhinweis für Sie zur Verfügung gestellt.

Als PDF herunterladen