Fakten
- Anzahl Angestellte
- 330
- Kategorie
- Graduierten-Stelle, Senior Expert-Stelle
- Standort
- Deutschland, Brandenburg, Frankfurt (Oder)
- Aufgabengebiet
- Energie- und Verfahrenstechnik, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftswissenschaften
- Beginn frühestens
- Frühestmöglich
- Dauer
- unbefristet
- Umfang
- Vollzeit (40 h/Woche, Teilzeit auf Wunsch möglich)
- Vergütung
- TV-L
- Remote / Homeoffice
- teilweise möglich
- Arbeitssprache & erwartetes Niveau
-
- Deutsch (auf muttersprachlichem Niveau)
- Englisch (gute Kenntnisse)
- Homepage
- http://www.ihp-microelectronics.com
Anforderungen
- Abschluss
- abgeschlossenes betriebswirtschaftliches oder ingenieurwissenschaftliches Studium
Kontakt
- Kennziffer
- 1098/24
- Kontakt-Person
- Raik Marx
- Kontakt-E-Mail
- career@ihp-microelectronics.com
Bewerben
- Kennziffer
- 1098/24
- Online
- https://www.ihp-microelectronics.com/de/karriere/stellena...
Energiemanager*in (m/w/d)
Job-ID: 1098/24 | Abteilung: Wissenschaftlich-Technischer Service | Vergütung: TV-L, entsprechend Qualifikation und Erfahrung; unbefristet | Arbeitszeit: 40h/Woche (Teilzeit auf Wunsch möglich) | Eintrittsdatum: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Das IHP ist ein Institut der Leibniz-Gemeinschaft und betreibt Forschung und Entwicklung zu siliziumbasierten Systemen, Höchstfrequenz-Schaltungen und -Technologien einschließlich neuer Materialien. Es erarbeitet innovative Lösungen für Anwendungsbereiche wie die drahtlose und Breitbandkommunikation, Sicherheit, Medizintechnik, Industrie 4.0, Mobilität und Raumfahrt. Das IHP beschäftigt ca. 330 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Es verfügt über eine Pilotlinie für technologische Entwicklungen und die Präparation von Hochgeschwindigkeits-Schaltkreisen mit 0,13/0,25 µm-BiCMOS-Technologien, die sich in einem 1000 m² großen Reinraum der Klasse 1 befindet.
Aufgabenbeschreibung
▪ Erstellung und Fortschreibung des Energieversorgungskonzeptes
▪ Strategische Beschaffung von Strom und Erdgas unter den Aspekten der Planungssicherheit,
Versorgungssicherheit, Wirtschaftlichkeit und klimapolitischen Ziele
▪ Erarbeiten sowie Erfassen von betriebswirtschaftlichen Kennzahlen, z.B. für die Budgetplanung
▪ Organisation, Auswertung und Bewertung der systematischen Datenerfassung der Energieverbrauchswerte
▪ Erstellung und Auswertung von Soll-Ist-Vergleichen sowie entsprechenden Entscheidungsvorlagen für
die strategische Ausrichtung und Umsetzung von Effizienzmaßnahmen
▪ Energetische Begleitung von Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen
▪ Koordinierung der Implementierung und Pflege eines Energiemanagementsystems
▪ Administratives Management der Eigenerzeugungsanlagen
Erwartete Qualifikationen
▪ abgeschlossenes betriebswirtschaftliches oder ingenieurwissenschaftliches Studium (u.a.
Wirtschaftsingenieur, Gebäudetechnik/ vergleichbare Qualifikation)
▪ Grundwissen über den Energiemarkt
▪ Fachkenntnisse über gesetzliche Vorschriften im Energiemanagement
▪ Einschlägige Erfahrung und Kenntnisse im Bereich energieeffizientes Bauen
▪ Hohe analytische und Problemlösungskompetenz
▪ Hohe Affinität für die Plausibilität von Zahlen und die Digitalisierung von Prozessen
▪ Hohes Verantwortungsbewusstsein und akribische, eigenständige Arbeitsweise
▪ Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit, professionelles Auftreten sowie Durchsetzungsvermögen
Unser Angebot
Arbeiten Sie im öffentlichen Dienst in einer multinationalen, hochmodernen und dynamischen Arbeitsumgebung und leisten Sie so einen Beitrag für die zukunftsorientierte Forschung unserer renommierten Wissenschaftler*innen bei ihren zukunftsorientierten Forschungsprojekten!
Weitere Vorteile:
- 30 Tage Urlaub • Jahressonderzahlung • Betriebliche Altersvorsorge (VBL) • Flexible Arbeitszeit, auch in Teilzeit (keine Kernarbeitszeiten) • Möglichkeit, gem. Betriebsvereinbarung bis zu 40 % ortsungebunden zu arbeiten • Eltern-Kind-Zimmer als Arbeitsmöglichkeit mit Kind bei Betreuungsengpässen • Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten • Förderung von berufsbegleitenden Studiengängen • Vergünstigtes VBB-Firmenticket mit monatlichem Zuschuss von 15,- € • Gute Verkehrsanbindung, kostenlose Parkplätze am Institut • Kantine mit Frühstücks- und Mittagsversorgung • Gesundheitsangebote vor Ort • Deutsch- und Englischkurse vor Ort •
Betriebliche Familien- und Pflege-Guides • Kostenlose, vertrauliche Beratung durch einen externen Dienstleister in verschiedensten herausfordernden privaten oder beruflichen Situationen • Strukturierte Einarbeitung und aktiv geförderte Integration ins Institut •
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie hat für uns einen hohen Stellenwert. Das IHP ist ausgezeichnet mit dem TOTAL E-QUALITY-Prädikat für die Chancengleichheit von Frauen und Männern am Arbeitsplatz und setzt sich aktiv für die Gleichstellung aller Geschlechter und Personengruppen ein. Wir fördern die berufliche Entwicklung von Frauen und ermutigen sie nachdrücklich, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt.