Fakten
- Anzahl Angestellte
- 600
- Kategorie
- Graduierten-Stelle
- Standort
- Deutschland, Niedersachsen, Hannover, Nordstadt
- Aufgabengebiet
- Bildung, Geistes- und Sozialwissenschaften, Informatik, Natur- und Umweltwissenschaften, Wirtschaft und Recht
- Beginn frühestens
- Frühestmöglich
- Dauer
- bis zum 31.12.2025 (Projektende) befristet
- Umfang
- 19,90 Wochenstunden (Teilzeit)
- Vergütung
- E 13 TV-L
- Arbeitssprache & erwartetes Niveau
-
- Deutsch (sehr gute Kenntnisse)
- Englisch (sehr gute Kenntnisse)
- Homepage
- https://www.tib.eu/de/
- Karriereseite
- https://tib.eu/stellenangebot-26-2025
Kontakt
- Kennziffer
- 26/2025
- Kontakt-Person
- Dr. Sarah Dellmann
- Kontakt-E-Mail
- sarah.dellmann@tib.eu
Bewerben
- Bewerbungsfrist
- 25.05.2025
- Kennziffer
- 26/2025
- Bewerbungsunterlagen
- Technische Informationsbibliothek (TIB)
Personalservice
Frau Julia Komnick
Welfengarten 1 B
30167 Hannover - per Post
Technische Informationsbibliothek (TIB)
Personalservice
Frau Julia Komnick
Welfengarten 1 B
30167 Hannover- per E-Mail
- bewerbung@tib.eu
- Online
- https://tib.eu/bewerbungsformular-26-2025
Projektmitarbeiter:in im Projekt open-access.network (m/w/d)
Die Technische Informationsbibliothek (TIB) ist eine Stiftung öffentlichen Rechts des Landes Niedersachsen. Mit rund 600 Beschäftigten und einem Etat von circa 50 Millionen Euro ist sie eine der größten Informationsinfrastruktureinrichtungen in Deutschland.
Als Deutsche Zentrale Fachbibliothek für Technik und Naturwissenschaften sichern wir mit unseren zukunftsweisenden Dienstleistungen die infrastrukturellen Voraussetzungen einer qualitativ hochwertigen Informations- und Literaturversorgung für Forschung in Wissenschaft und Industrie. Mit dem Open Research Knowledge Graph (ORKG) arbeiten wir daran, den Austausch und die Nutzung wissenschaftlicher Erkenntnisse im digitalen Zeitalter zu revolutionieren.
Aufgabenbeschreibung
Die Technische Informationsbibliothek (TIB), Programmbereich B, Benutzungs- und Informationsdienste sucht für den Bereich Publikationsdienste zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n
Projektmitarbeiter:in im Projekt open-access.network (m/w/d)
Die Stelle ist bis zum 31.12.2025 (Projektende) befristet. Die Wochenarbeitszeit beträgt 19,90 Stunden (Teilzeit). Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 13 TV-L.
Die Auswahlgespräche finden voraussichtlich am 03.06.2025 (online) statt.
Die Kompetenz- und Vernetzungsplattform open-access.network ist die erste Anlaufstelle im deutschsprachigen Raum für Fragen rund um Förderung und Praxis des offenen Zugangs zu wissenschaftlichen Publikationen. Disziplinübergreifend werden zentral und zuverlässig Informationen und frei zugängliche Materialien, Fortbildungs- und Schulungsangebote zum Thema Open Access zur Verfügung gestellt. Die TIB ist einer von sechs Partnern in dem Verbundprojekt. Die Arbeiten dieser Stelle fallen überwiegend in den Aktivitätsfeldern „Information“ und „Fortbildung“ an. Sie bearbeiten diese Aufgaben gemeinsam mit einer weiteren Projektmitarbeiterin an der TIB sowie den Kolleg:innen im Projektverbund und können auf ausführliche Vorarbeiten zurückgreifen. Sie erhalten eine umfassende Einarbeitung.
Ihre Aufgaben
- Organisation und Moderation des digitalen Live-Formats "Open Access Talks": Identifikation von Themen, Einladung von externen Expert:innen, Bewerbung der Veranstaltung über verschiedene Kanäle (Social Media, Mailverteiler), Organisation der digitalen Veranstaltungstechnik, ggfs. Vorbereiten der Produktion und Publikation der aufgezeichneten Videos im TIB AV-Portal
- Entwicklung von Weiterbildungsangeboten für private und öffentliche Forschungsförderer: Konzeption und Durchführung von Workshops (online und vor Ort), Nutzung der im Projekt erstellten Handreichungen z. B. für die Policyberatung für Forschungsförderer zu Open Access
- Entwicklung disziplinspezifischer Open-Access-Angebote in Kooperation mit Fachgesellschaften: Präsentation der Angebote im Rahmen von Konferenzen oder Gremiensitzungen der Fachgesellschaften, Konzeption und Durchführungen von Workshops (online / vor Ort)
- Bereitstellung von Kurzvideos und weiteren Materialien zu Grundsatz- und Spezialthemen von Open Access, die zentral und dezentral eingesetzt werden können: Identifikation relevanter Themen, Erstellung von Skripten, Einsprechen der Beiträge, Publikation der Videos
- Entwicklung von zertifizierten Online-Selbstlernangeboten für Open-Access-Professionals und Wissenschaftler:innen: Erstellung der Lehrpläne (inhaltlich und didaktisch), Technische Umsetzung der Selbstlernangebote auf der moodle-basierten Lernplattform TOERN
Erwartete Qualifikationen
Ihr Profil
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder gleichwertiger Abschluss), beispielsweise in einem informationswissenschaftlichen oder naturwissenschaftlichen Fachgebiet
- Kenntnisse der Open-Access- und Wissenschaftslandschaft
- Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
- Bereitschaft, eigene Konzepte und Ideen zu entwickeln und umzusetzen
Wünschenswert
- Erfahrungen mit wissenschaftlichem Publizieren
- Erfahrungen mit Projektzusammenarbeit, auch in überregionalen Kooperationen
- didaktische Kenntnisse und Erfahrungen mit Schulungen in Online-Umgebungen
- sehr gute Englischkenntnisse
- Erfahrungen mit der Vermittlung von Open-Access-Kenntnissen im beruflichen oder außerberuflichen Kontext
Wir schätzen die Diversität unserer Mitarbeiter:innen und legen Wert auf ein offenes, fehlerfreundliches und kollegiales Arbeitsklima.
Unser Angebot
Wir bieten
Unser Angebot zeichnet sich durch innovative Workflows, starke Orientierung auf Publikationsstandards sowie freie Software und eine Beschränkung auf APC-freie Open-Access-Publikationen aus. Mit einem ambitionierten Team verfolgen wir dieses Ziel in einem abwechslungsreichen Umfeld und bieten vielfältige Möglichkeiten zur Weiterentwicklung.
Darüber hinaus bieten wir:
- Eine gemeinwohlorientierte Tätigkeit im öffentlichen Dienst auf der Grundlage des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) mit einer Vergütung bis in die Entgeltgruppe 13 TV-L.
- Eine Sonderzahlung zum Jahresende sowie 30 Tage Urlaub im Jahr bei einer Fünf-Tage-Woche.
- Einen flexiblen Arbeitsplatz mit Angeboten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie wie u. a. mobiles Arbeiten und flexible Arbeitszeitmodelle (Gleitzeit).
- Einen modernen Arbeitsplatz in zentraler Lage von Hannover mit einem kollegialen, attraktiven und vielseitigen Arbeitsumfeld.
- Eine umfassende und intensive Einarbeitung.
- Einen Arbeitgeber mit breit gefächertem Fort- und Weiterbildungsangebot, einer betrieblichen Gesundheitsförderung und Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst (VBL).
- Beschäftigtenrabatt in den Mensen des Studentenwerks Hannover sowie Möglichkeit zur Nutzung der vielseitigen Angebote des Hochschulsports Hannover.
Interessent:innen können sich bei Dr. Sarah Dellmann, stellvertretende Leitung Publikationsdienste, per E-Mail unter sarah.dellmann@tib.eu oder telefonisch unter (0511) 762-4005 näher über das Arbeitsgebiet informieren.
Hinweise zur Bewerbung
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Um Ihre Bewerbung einzureichen, nutzen Sie bitte unser Online-Bewerbungsformular unter https://tib.eu/bewerbungsformular-26-2025.
Bewerbungen in Papierform sind ebenfalls gleichrangig möglich. Für diesen Fall senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bitte unter Angabe der Ausschreibungsnummer 26/2025 bis zum 25.05.2025 an die
Technische Informationsbibliothek (TIB)
Personalservice
Frau Julia Komnick
Welfengarten 1 B
30167 Hannover
oder als PDF-Datei an bewerbung@tib.eu. Bei einer Bewerbung in digitalisierter Form bitten wir um Übersendung einer einzigen PDF-Datei mit einer Größe von maximal 10 MB.
Die TIB sorgt für optimale Arbeitsbedingungen und baut Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie kontinuierlich aus. Sie will die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern besonders fördern und fordert deshalb qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben.
Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Wir freuen uns über Bewerbungen aller Nationalitäten.
Bitte geben Sie im Betreff Ihrer Bewerbung an, über welche Stellenbörse Sie auf unser Angebot aufmerksam geworden sind.
Wir weisen darauf hin, dass Bewerbungsunterlagen grundsätzlich nicht zurückgesandt werden.