Fakten

Anzahl Angestellte
180
Kategorie
Abschlussarbeit
Standort
Deutschland, Niedersachsen, Braunschweig
Aufgabengebiet
Ingenieurwesen & Technik
Beginn frühestens
Frühestmöglich
Umfang
Nach Absprache
Vergütung
556,00€
Remote / Homeoffice
teilweise möglich
Arbeitssprache & erwartetes Niveau
  • Deutsch (fließend in Wort und Schrift)
  • Englisch (sehr gute Kenntnisse)
Homepage
https://www.aerodata.de/de/jobs-karriere/

Anforderungen

Studiengang
Elektrotechnik, Informatik, Luft- & Raumfahrttechnik, Maschinenbau

Kontakt

Kontakt-E-Mail
personal@aerodata.de

Bewerben

per E-Mail
personal@aerodata.de

Für das Innovationsteam der Aerodata-Gruppe suchen wir ein/e Masterand/in (m/w/d) für das Thema: Model-based Systems Engineering in der Entwicklung komplexer Luftfahrtsysteme

Aerodata AG

Wir sind Weltmarktführer für Flugvermessungssysteme und führender Anbieter von Systemlösungen, die bei luftfahrzeuggestützten Spezialaufgaben wie z.B. bei der Aufklärung und Überwachung von See- und Grenzgebieten, der maritimen Umweltüberwachung oder Seenotrettung zum Einsatz kommen. Von unserem Standort am Forschungsflughafen Braunschweig-Wolfsburg aus betreuen wir unsere Kunden weltweit. Dabei zählt auch die Wartung und Instandhaltung von Flugzeugen zu unseren Kernkompetenzen.

Unsere Aufgaben sind genauso vielfältig wie unser Team, für das wir tatkräftige Unterstützung suchen!

Aufgabenbeschreibung

Die Aerodata-Gruppe ist weltweit in der Spezialluftfahrt vertreten. Neben Flugvermessungssystemen bieten wir auch maßgeschneiderte Komplettlösungen für flugzeuggestützte Überwachung und Aufklärung mit bemannten und unbemannten Systemen an. Hierbei übernehmen unsere speziell entwickelten Missionssysteme und Fernerkundungssensoren eine entscheidende Rolle bei der Echtzeitlagebilddarstellung. Wir legen großen Wert auf die Nachhaltigkeit unserer Systeme und bieten auch professionelle Wartung, Instandhaltung, Reparatur sowie langfristige Serviceleistungen an.

Model-based Systems Engineering ist eine Methode zur Entwicklung komplexer Systeme und ihren Architekturen, die insbesondere in der Luft- und Raumfahrt angewendet und immer mehr zum Standard wird. Dieser Engineering Ansatz soll auf ein unbemanntes Fluggerät mit integriertem Missionssystem angewendet werden und die Grundlage für weitere Entwicklungen darstellen.

Deine Aufgaben:

  • Recherche des Standes der Technik, auch zu verfügbaren Software-Lösungen und Auswahl einer Open-Source-Anwendung für die Umsetzung des Systementwurfs
  • Einarbeitung in die Systemarchitektur der Aerodata-Missionsysteme und ihrer wesentlichen Komponenten
  • Definition von High-Level Requirements als Rahmenbedingung für den Systementwurf und Umsetzung der Systemarchitektur eines unbemannten Fluggerätes inklusive der wesentlichen Subsysteme und ihren Interfaces
  • Implementierung und Tracing von Requirements entlang der Systemebenen
  • Analyse zu möglichen Standardmodulen in Bezug auf Wiederverwendbarkeit und modularem Architekturansatz
  • Bewertung des Gesamtkonzeptes und Dokumentation der Ergebnisse

Erwartete Qualifikationen

  • Studium in den Bereichen Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau, Systems Engineering, Elektrotechnik oder in einem vergleichbaren Fach
  • Hohe Motivation zur Einarbeitung in neue Themenfelder
  • Erfahrung im Systems Engineering und mit SysML wünschenswert
  • Programmierkenntnisse
  • Kommunikationsfähigkeit, Eigeninitiative und Kreativität
  • gute Englischkenntnisse
Als PDF herunterladen