Fakten

Anzahl Angestellte
1.100
Kategorie
Studentische Hilfskraft, Wissenschaftliche Hilfskraft
Standort
Deutschland, Niedersachsen, Braunschweig
Aufgabengebiet
Natur- & Umweltwissenschaften, Wissenschaft & Forschung, Biologie, Chemie, Labortätigkeit
Beginn frühestens
01.01.2026
Umfang
35 Stunden/Monat
Vergütung
556€ / Monat
Remote / Homeoffice
nicht möglich
Arbeitssprache & erwartetes Niveau
  • Deutsch (verhandlungssicher)
Homepage
http://www.thuenen.de
Karriereseite
https://www.karriere-thuenen.de/index.php?ac=start

Anforderungen

Studiengang
Agrar-, Forst-, Ernährungswissenschaften & Veterinärmedizin, Naturwissenschaften & Mathematik, Agrarwissenschaften, Chemie, Physik

Kontakt

Kennziffer
205-230-AK
Kontakt-Person
Dr. Arne Heidkamp
Kontakt-E-Mail
arne.heidkamp@thuenen.de

Bewerben

Bewerbungsfrist
10.11.2025
Kennziffer
205-230-AK
Bewerbungsunterlagen
Motivationsschreiben, Lebenslauf, Kopien der Zeugnisse, Immatrikulationsbescheinigung
per E-Mail
arne.heidkamp@thuenen.de

Studentische Hilfskraft Bodenmonitoring (w/m/d)

in geringfügiger Beschäftigung (sog. Minijob derzeit max. 556€/Monat) mit einer monatlichen Arbeitszeit von bis zu 35 Stunden zur Mitarbeit in verschiedenen Projekten.

Johann Hein­rich von Thü­nen-Insti­tut

Das Thü­nen-Insti­tut erar­bei­tet wirs­sen­schaft­lich begrün­dete Ent­schei­dungs­hil­fen für die oli­tik und forscht Dis­zi­pli­nen über­grei­fend mit dem Ziel der nach­hal­ti­gen Wei­ter­ent­wick­lung der Land-, Forst- und Holz­wirt­schaft sowie der Fische­rei.

Aufgabenbeschreibung

  • Aufbereitung von Bodenproben für chemische und physikalische Analysen
  • Vorbereitung von Extraktionsversuchen
  • pH-Messungen
  • Wurzelbearbeitung

Erwartete Qualifikationen

  • Studium in einem einschlägigen Fach
  • mindestens zwei abgeschlossene Fachsemester
  • selbstständige, zuverlässige Arbeitsweise und Teamfähigkeit

Unser Angebot

  • Einsichten in ein politisch aktuelles und anspruchsvolles Forschungsthema
  • flexible Arbeitszeit
  • Berufserfahrung an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis in einem motivierten und kollegialen Team

Hinweise zur Bewerbung

Das Thünen-Institut gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.

Wir leben ein diverses und weltoffenes Miteinander. Das Johann Heinrich von Thünen-Institut verpflichtet sich zur Inklusion. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung einen Nachweis über die Schwerbehinderung oder Gleichstellung bei.

Fachliche Rückfragen richten Sie bitte an Dr. Arne Heidkamp (arne.heidkamp@thuenen.de).

Senden Sie Ihre Bewerbungen zusammengefasst in einer PDF-Datei, mit Motivationsschreiben, Lebenslauf und Kopien Ihrer Zeugnisse sowie einer Immatrikulationsbescheinigung unter dem Kennwort "2025-230-AK " bis zum 10.11.2025 per E-Mail an ak-bewerbungen@thuenen.de.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Als PDF herunterladen