Fakten
- Anzahl Angestellte
- 3.800
- Kategorie
- Wiss. Mitarbeiter*in
- Standort
- Deutschland, Niedersachsen, Braunschweig
- Aufgabengebiet
- Bauen und Planen, Bauingenieurwesen, Umwelttechnik
- Beginn frühestens
- Frühestmöglich
- Dauer
- 30 Monate
- Umfang
- Vollzeit
- Vergütung
- EG 13 TV-L
- Remote / Homeoffice
- teilweise möglich
- Arbeitssprache & erwartetes Niveau
-
- Englisch (sehr gute Kenntnisse)
- Deutsch (gute Kenntnisse)
- Homepage
- http://www.tu-braunschweig.de
Anforderungen
- Abschluss
- Master
Kontakt
- Kennziffer
- Coastal Structures
- Kontakt-Person
- Dr.-Ing. David Schürenkamp
- Kontakt-Telefon
- +49 (0) 531 391-3937
Bewerben
- Bewerbungsfrist
- 15.02.2025
- Kennziffer
- Coastal Structures
- per E-Mail
- hyku@tu-braunschweig.de
Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Doktorand (m/w/d) auf dem Gebiet des Küsteningenieurwesen
(EG 13 TV-L, Vollzeit, befristet)
Die Stelle ist befristet für einen Zeitraum von 30 Monaten zu besetzen. Die erfolgreiche Bewerberin/der erfolgreiche Bewerber erhält die Möglichkeit zur Promotion und zur wissenschaftlichen Weiterqualifizierung.
Mit über 16.000 Studierenden und 3.800 Beschäftigten zählt die Technische Universität Braunschweig zu den führenden Technischen Universitäten in Deutschland. Sie steht für strategisches und leistungsorientiertes Denken und Handeln, relevante Forschung, engagierte Lehre und den erfolgreichen Transfer von Wissen und Technologien in Wirtschaft und Gesellschaft. Konsequent treten wir für Familienfreundlichkeit und Chancengleichheit ein.
Unsere Forschungsschwerpunkte sind Mobilität, Engineering for Health, Metrologie sowie Stadt der Zukunft. Starke Ingenieurwissenschaften und Naturwissenschaften bilden unsere Kerndisziplinen. Diese sind eng vernetzt mit den Wirtschafts- und Sozial-, Erziehungs- und Geisteswissenschaften.
Unser Campus liegt inmitten einer der forschungsintensivsten Regionen Europas. Mit den über 20 Forschungseinrichtungen in unserer Nachbarschaft arbeiten wir ebenso erfolgreich zusammen wie mit unseren internationalen Partnerhochschulen.
Das Leichtweiß-Institut für Wasserbau sucht ab dem nächsten Zeitpunkt eine*n
Aufgabenbeschreibung
- Sie forschen auf dem Gebiet des Küsteningenieurwesens.
- Sie entwerfen innovative Lösungen für den Küstenschutz und führen experimentelle Untersuchungen durch.
- Sie bereiten Daten auf und werten sie aus.
- Sie betreuen projektbezogene Diplomarbeiten und Studienarbeiten.
- Sie veröffentlichen Forschungsergebnisse und nehmen an nationalen und internationalen Konferenzen teil.
Erwartete Qualifikationen
- Sie haben einen Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) in Bauingenieurwesen, Umwelttechnik oder verwandten Bereichen.
- Sie verfügen über sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache.
- Gute mündliche und schriftliche Kenntnisse der deutschen Sprache sind von Vorteil.
- Sie haben Erfahrung in der Datenverarbeitung und Programmierung (z. B. Python, MATLAB usw.)
- Sie sind flexibel, belastbar und arbeiten gut im Team.
- Sie streben eine Promotion an.
Unser Angebot
- Arbeit an spannenden zukunftsorientierten Forschungsthemen in einem inspirierenden Arbeitsumfeld als Teil der Universitätsgemeinschaft
- Tolles Arbeitsumfeld mit innovativer Ausstattung an einer der renommiertesten Universitäten in Deutschland
- Arbeiten in einer internationalen Abteilung und Teilnahme an internationalen Netzwerken
- Präsentation von Forschungsergebnissen auf nationalen und internationalen Konferenzen
- Ein lebendiges Campusleben in internationaler Atmosphäre mit vielen interkulturellen Angeboten und internationalen Kooperationen
- Bezahlung nach dem Tarifvertrag TV-L (Sonderzahlung am Jahresende sowie eine Zusatzleistung in Form einer Betriebsrente, vergleichbar mit der Betriebsrente in der Privatwirtschaft) inklusive 30 Tage Urlaub im Jahr
- Flexible Arbeits- und Teilzeitmöglichkeiten und eine familienfreundliche Hochschulkultur, die seit 2007 mit dem Audit „Familiengerechte Hochschule“ ausgezeichnet ist
- Spezielle Weiterbildungsprogramme für den wissenschaftlichen Nachwuchs, ein Postdoc-Programm sowie weitere Angebote der Zentralen Personalentwicklung und sportliche Aktivitäten.
Hinweise zur Bewerbung
Wir begrüßen Bewerber aller Nationalitäten. Gleichzeitig ermutigen wir Menschen mit schweren Behinderungen, sich zu bewerben. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung einen Nachweis über die Behinderung bei. Wir arbeiten auch an der Erfüllung des Zentralen Gleichstellungsplans auf der Grundlage des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) und sind bestrebt, Unterrepräsentanzen in allen Bereichen und Positionen im Sinne des NGG abzubauen. Daher sind Bewerbungen von Frauen in diesem Fall besonders willkommen.
Die personenbezogenen Daten werden zum Zwecke der Bearbeitung der Bewerbung gespeichert. Mit der Einreichung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen zum Zwecke der Bewerbung elektronisch gespeichert und verarbeitet werden dürfen. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen unter www.tu-braunschweig.de/datenschutzerklaerung-bewerbungen. Bewerbungskosten können nicht erstattet werden.
Fragen und Antworten
Für weitere Informationen steht Ihnen Dr.-Ing. David Schürenkamp unter der Telefonnummer +49 (0) 531 391-3937 zur Verfügung.
Einsendeschluss für Bewerbungen ist der 15.02.2025
Sind Sie interessiert? Bitte senden Sie Ihre elektronische Bewerbung bestehend aus Lebenslauf, akademischem Werdegang, Motivationsschreiben und Zeugnissen Ihres Hochschulabschlusses als kombinierte PDF-Datei per E-Mail an hyku@tu-braunschweig.de. Bitte verwenden Sie in der Betreffzeile das Stichwort „Coastal Structures“.