Sprache:

Fakten

Anzahl Angestellte
ca. 7000
Kategorie
Graduierten-Stelle, Wiss. Mitarbeiter*in
Standort
Deutschland, Berlin, Berlin, Charlottenburg
Aufgabengebiet
Forschung
Beginn frühestens
Frühestmöglich
Dauer
für 36 Monate
Umfang
100 % Arbeitszeit; Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich
Vergütung
Entgeltgruppe E13
Homepage
https://www.tu.berlin/planet

Anforderungen

Abschluss
Master, Diplom oder Äquivalent und Promotion
Studiengang TU Berlin
Geophysik

Kontakt

Kennziffer
VI-130/25
Kontakt-Person
Prof. Jürgen Oberst

Bewerben

Bewerbungsfrist
25.04.2025
Kennziffer
VI-130/25
per E-Mail
juergen.oberst@tu-berlin.de

Wiss. Mit­ar­bei­ter*in (Post­Doc) (d/m/w) - Ent­gelt­gruppe 13 TV-L Ber­li­ner Hoch­schu­len

Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich

Technische Universität Berlin

Bei der Technischen Universität Berlin ist/sind folgende Stelle/n zu besetzen:

Aufgabenbeschreibung

Der Mond ist starken Gezeitenkräften ausgesetzt und unterliegt wiederkehrenden Deformationszyklen. Sie werden dementsprechend vollständige 3D viskoelastische Gezeitendeformationsmodelle entwickeln und auswerten. Sie werden den bekannten Mantelkonvektionscode GAIA, der zuvor am DLR (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt) entwickelt wurde, anpassen, um diese Art der Gezeitenmodellierung einzubeziehen. Sie werden an regelmäßigen Treffen teilnehmen, die vom Entwicklerteam des GAIA-Codes am DLR organisiert werden, um das viskoelastische Gezeitenmodell weiterzuentwickeln und es mit dem Konvektionscode zu koppeln.

Erwartete Qualifikationen

  • Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom oder Äquivalent) und Promotion in Physik/Geophysik/Mathematik oder ähnlichem
  • Solide Programmiererfahrung in Hochsprachen wie C++, Fortran, Python oder ähnlichem
  • Gute Deutsch- und/oder Englischkenntnisse erforderlich; Bereitschaft, die jeweils fehlenden Sprachkenntnisse zu erwerben.

Wünschenswert:

  • Erfahrung mit parallelem Rechnen, insbesondere MPI

Hinweise zur Bewerbung

Ihre Bewerbung senden Sie bitte unter Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen ausschließlich per E-Mail (zusammengefasst in einem PDF-Dokument, max. 5 MB) an Prof. Jürgen Oberst (juergen.oberst@tu-berlin.de).

Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung: https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung/.

Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund sind herzlich willkommen.

Technische Universität Berlin - Die Präsidentin - Fakultät VI, Institut für Geodäsie und Geoinformationstechnik, FG Planetengeodäsie, Prof. Jürgen Oberst, Sekr. KAI 2-2, Kaiserin-Augusta-Allee 104-106, 10553 Berlin

Als PDF herunterladen