Fakten
- Anzahl Angestellte
- ca. 7000
- Kategorie
- Graduierten-Stelle, Wiss. Mitarbeiter*in, Promotions-Stelle
- Standort
- Deutschland, Berlin, Berlin, Charlottenburg
- Aufgabengebiet
- Forschung, Lehre
- Beginn frühestens
- Frühestmöglich
- Dauer
- befristet für 5 Jahre
- Umfang
- Vollzeit, Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich
- Vergütung
- Entgeltgruppe E13
- Homepage
- https://www.tu.berlin/mw
Anforderungen
- Abschluss
- Diplom, Master oder Äquivalent
Kontakt
- Kennziffer
- III-147/25
- Kontakt-Person
- Prof. Dr. Isabella Gallino
- Kontakt-E-Mail
- gallino@tu-berlin.de
Bewerben
- Bewerbungsfrist
- 02.05.2025
- Kennziffer
- III-147/25
- per Post
Technische Universität Berlin
- Die Präsidentin -
ausschließlich per E-Mail- per E-Mail
- gallino@tu-berlin.de
Wiss. Mitarbeiter*in (d/m/w) - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen - 1. Qualifizierungsphase (zur Promotion)
Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich
Bei der Technischen Universität Berlin ist/sind folgende Stelle/n zu besetzen:
Aufgabenbeschreibung
Unsere Forschungsgruppe am Lehrstuhl für Metallische Werkstoffe der TU Berlin sucht eine/n Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in, der/die an Themen der nachhaltigen Metallurgie und der Entwicklung neuartiger „grüner“ Legierungen arbeiten und lehren möchte.
Die Forschung umfasst systematische experimentelle Arbeit in der Legierungsherstellung unter Verwendung von Lichtbogenschmelzen und Induktionsschmelzen sowie fortgeschrittene Kenntnisse in Thermogravimetrie, Kalorimetrie, SEM, XRD, XPS, Dilatometrie, Verformung, Strangpressen und Beschichtungen.
Hauptaufgaben:
- Lehrtätigkeit und Lehrverwaltung auf dem Gebiet der metallischen Werkstoffe auf Bachelor- und Masterebene (Studiengang: Materialwissenschaft und Werkstofftechnik)
- Leitung der Legierungsverarbeitung und Legierungsvorbereitung für die thermische, strukturelle und mikrostrukturelle Charakterisierung, einschließlich der Betreuung von studentischen Hilfskräften
- Praktische experimentelle Arbeit und Datenanalyse, insbesondere Thermogravimetrie, Kalorimetrie, SEM, TEM, XRD, XPS
- Schreiben, Einreichen und Verwalten von Vorschlägen für Forschungsprojekte in englischer und deutscher Sprache
- Leitung und/oder Mitwirkung bei der Erstellung von Forschungsartikeln und Projektberichten auf Englisch und Deutsch
- Präsentation von Forschungsergebnissen auf Forschungsgemeinschaftssitzungen und internationalen Konferenzen in englischer Sprache
Erwartete Qualifikationen
- Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom oder Äquivalent) in Physik, Chemie oder Materialwissenschaften mit einem ausgeprägten Hintergrund in physikalischer Metallurgie
- Lehrerfahrung im Bereich der Metallurgie in englischer oder deutscher Sprache
- Fundierte Kenntnisse auf dem Gebiet der Thermodynamik komplexer metallischer Systeme, einschließlich metallischer Gläser, Legierungen für Hochtemperaturanwendungen oder
magnetischer Werkstoffe - Solide und erprobte Erfahrung in der Legierungsherstellung mittels Lichtbogenschmelzen und Induktionsschmelzen, sowie in den Charakterisierungstechniken TGA, DTA, DSC, XRD, SEM
- Erfahrung auf dem Gebiet der Herstellung und Charakterisierung von Legierungen
- Die Fähigkeit zum Unterrichten in deutscher und/oder in englischer Sprache wird vorausgesetzt; Bereitschaft, die jeweils fehlenden Sprachkenntnisse zu erwerben
Wünschenswert:
- Erfahrung mit TEM/TMA/XPS-Untersuchungen
- Erfahrung auf dem Gebiet der Legierungsentwicklung von inerten Anoden für die CO2-freie Produktion von Primäraluminium oder in der Entwicklung von Hart- oder Weichmagneten neuer Zusammensetzung, die frei von kritischen Rohstoffen sind
- Frühere Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der Fe-Ni-Basislegierungen
- Kenntnisse der Korrosionswissenschaft und der Degradationsmechanismen in metallischen Legierungen
- Kenntnisse über die Grundsätze des Magnetismus
Hinweise zur Bewerbung
Ihre Bewerbung richten Sie bitte ausschließlich per Mail unter Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen (pdf-Dokument max. 5 MB) an Prof. Dr. Isabella Gallino (gallino@tu-berlin.de).
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung: https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung/ .
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund sind herzlich willkommen.
Technische Universität Berlin - Die Präsidentin - Fakultät III, Institut für Werkstoffwissenschaften und –technologien, FG Metallische Werkstoffe, Prof. Dr. Isabella Gallino, Sekr. TIB 4/1-2, Ernst-Reuter-Platz 1, 10587 Berlin