Sprache:

Fakten

Anzahl Angestellte
3.800
Kategorie
Graduierten-Stelle, Wiss. Mitarbeiter*in
Standort
Deutschland, Niedersachsen, Braunschweig
Aufgabengebiet
Bauingenieurwesen, Forschung, Ingenieurwesen, Maschinenbau, Mathematik
Beginn frühestens
Frühestmöglich
Dauer
3 Jahre
Umfang
Vollzeit / Teilzeit
Vergütung
EG 13 TV-L
Remote / Homeoffice
teilweise möglich
Arbeitssprache & erwartetes Niveau
  • Englisch (sehr gute Kenntnisse)
  • Deutsch (gute Kenntnisse)
Homepage
http://www.tu-braunschweig.de

Anforderungen

Abschluss
Master

Kontakt

Kontakt-Person
Prof. Dr.-Ing. Henning Wessels
Kontakt-E-Mail
h.wessels@tu-braunschweig.de

Bewerben

Bewerbungsfrist
15.06.2025
per E-Mail
application-iam@tu-braunschweig.de

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Doktorand, m/w/d) "Data-Driven Mechanics"

(EG 13 TV-L, Vollzeit/Teilzeit)

Die Stelle ist befristet für zunächst 3 Jahre zu besetzen. Die erfolgreiche Bewerberin/der erfolgreiche Bewerber erhält die Möglichkeit, zu promovieren.

Innerhalb des Instituts für Angewandte Mechanik wird der/die Bewerber/in der Abteilung Datengetriebene Modellierung mechanischer Systeme unter der Leitung von Prof. Henning Wessels zugeordnet sein. Die Forschung der Gruppe konzentriert sich auf den spannenden Schnittpunkt von (nichtlinearer) Kontinuumsfestkörpermechanik, maschinellem Lernen und Quantifizierung von Unsicherheit. In diesem Zusammenhang umfassen unsere aktuellen Forschungsinteressen, sind aber nicht beschränkt auf

  • Wissenschaftliches und physikalisch informiertes maschinelles Lernen
  • Parameteridentifizierung, Modellfindung und (statistische) Modellaktualisierung
  • Maschinelles Lernen in der Mehrskalenmodellierung
  • Generative Modellierung

Dabei haben wir vor allem Anwendungen im Bereich der nichtlinearen Festkörpermechanik im Blick. Weitere Details zu unseren Forschungsaktivitäten und aktuellen Veröffentlichungen finden Sie auf unserer Website.

Technische Universität Braunschweig

Die Technische Universität Braunschweig ist mit mehr als 16.000 Studierenden und 3.800 Beschäftigten eine der führenden technischen Hochschulen in Deutschland. Sie steht für strategisches und leistungsorientiertes Denken und Handeln, relevante Forschung, engagierte Lehre und den erfolgreichen Transfer von Wissen und Technologien in Wirtschaft und Gesellschaft. Wir setzen uns konsequent für Familienfreundlichkeit und Chancengleichheit ein.

Unsere Forschungsschwerpunkte sind Mobilität, Engineering for Health, Metrologie und Stadt der Zukunft. Starke Ingenieur- und Naturwissenschaften sind unsere Kerndisziplinen. Diese sind eng mit den Wirtschafts-, Sozial-, Bildungs- und Geisteswissenschaften verknüpft.

Unser Campus befindet sich inmitten einer der forschungsintensivsten Regionen Europas. Mit über 20 Forschungseinrichtungen in unserer Nachbarschaft arbeiten wir ebenso erfolgreich zusammen wie mit unseren internationalen Partneruniversitäten.

Das Institut für Angewandte Mechanik sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Aufgabenbeschreibung

  • Sie führen Forschungsarbeiten im Bereich der datengesteuerten Mechanik durch, d. h. Sie entwerfen, implementieren und testen Berechnungsmethoden und Algorithmen für maschinelles Lernen.
  • Sie veröffentlichen Forschungsergebnisse und nehmen an nationalen und internationalen Konferenzen teil.
  • Sie beteiligen sich an der Lehre an der Universität (Vorbereitung und Durchführung von Lehrveranstaltungen sowie Betreuung von Studentenarbeiten).

Erwartete Qualifikationen

  • Sie haben fundierte Kenntnisse in der Festkörpermechanik, Erfahrung im maschinellen Lernen (und idealerweise in Bayes'scher Statistik).
  • Sie haben Erfahrung und Spaß am Programmieren, insbesondere mit Python (oder Matlab). Julia ist ein Plus.
  • Sie haben sehr gute englische Sprachkenntnisse. Deutsche Sprachkenntnisse sind von Vorteil.
  • Sie sind flexibel und arbeiten gut im Team, sind aber auch in der Lage, selbstständig und mit einem hohen Maß an Eigeninitiative zu arbeiten.
  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium (Master oder gleichwertig) mit Schwerpunkt Kontinuumsfestkörpermechanik und Berechnungsmethoden (z.B. Maschinenbau, Bauingenieurwesen, Computational Engineering, angewandte oder technische Mathematik o.ä.).

Unser Angebot

  • Modernste Laptops und Compute-Server sowie höhenverstellbare Schreibtische in lichtdurchfluteten Büros.
  • Zugang zu umfangreichen Versuchsgeräten (und Praxisdaten).
  • Bezahlung nach dem Tarifvertrag TV-L (Sonderzahlung am Jahresende sowie eine Zusatzleistung in Form einer Betriebsrente, vergleichbar mit der Betriebsrente in der Privatwirtschaft) inklusive 30 Tage Urlaub im Jahr.
  • Flexible Arbeits- und Teilzeitmöglichkeiten und eine familienfreundliche Hochschulkultur, seit 2007 ausgezeichnet mit dem Audit „Familiengerechte Hochschule“.
  • Spezielle Weiterbildungsprogramme für den wissenschaftlichen Nachwuchs, ein Postdoc-Programm sowie weitere Angebote der Zentralen Personalentwicklung und sportliche Aktivitäten.
  • Arbeit an spannenden, zukunftsorientierten Forschungsthemen in einem inspirierenden Arbeitsumfeld als Teil der Hochschulgemeinschaft (z.B. durch eine aktive GAMM-Nachwuchsgruppe).
  • Ein lebendiges Campusleben in internationaler Atmosphäre mit vielen interkulturellen Angeboten und internationalen Kooperationen.

Hinweise zur Bewerbung

Wir begrüßen Bewerber aller Nationalitäten. Gleichzeitig ermutigen wir Menschen mit schweren Behinderungen, sich zu bewerben. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung einen Nachweis über die Behinderung bei. Wir arbeiten auch an der Erfüllung des Zentralen Gleichstellungsplans auf der Grundlage des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) und sind bestrebt, Unterrepräsentanzen in allen Bereichen und Positionen im Sinne des NGG abzubauen. Daher sind Bewerbungen von Frauen in diesem Fall besonders willkommen.

Die personenbezogenen Daten werden zum Zwecke der Bearbeitung der Bewerbung gespeichert. Mit der Einreichung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen zum Zwecke der Bewerbung elektronisch gespeichert und verarbeitet werden dürfen. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen unter www.tu-braunschweig.de/datenschutzerklaerung-bewerbungen. Bewerbungskosten können nicht erstattet werden.

Fragen und Antworten
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Website www.tu-braunschweig.de/iam und/oder kontaktieren Sie
Prof. Dr.-Ing. Henning Wessels unter h.wessels@tu-braunschweig.de

Bewerbungsschluss ist der 15. Juni 2025

Sind Sie interessiert? Bitte senden Sie Ihre Bewerbung per E-Mail an application-iam@tu-braunschweig.de. Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Bewerbung ein Anschreiben (max. 2 Seiten), Ihren Lebenslauf, Zeugnisse und relevante Zertifikate in einer einzigen Datei (pdf) enthält.

Als PDF herunterladen