Sprache:

Fakten

Anzahl Angestellte
ca. 7000
Kategorie
Mitarbeiter*in, Wissenschaftliche Mitarbeiter*in, Doktorand*in
Standort
Deutschland, Berlin, Berlin, Charlottenburg
Aufgabengebiet
Forschung, Lehre
Beginn frühestens
01.10.2025
Dauer
für 5 Jahre
Umfang
100 % Arbeitszeit; Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich
Vergütung
Entgeltgruppe E13
Homepage
https://www.tu.berlin/bauphysik

Anforderungen

Abschluss
Master, Diplom oder Äquivalent
Studiengang
Ingenieurwissenschaften, Bauingenieurwesen

Kontakt

Kennziffer
VI-339/25
Kontakt-Person
Prof. Dr.-Ing. Runa T. Hellwig
Kontakt-E-Mail
c.fabbri@tu-berlin.de
Kontakt-Telefon
+49 30 314-72141

Bewerben

Bewerbungsfrist
12.09.2025
Kennziffer
VI-339/25
per E-Mail
c.fabbri@tu-berlin.de

Wiss. Mitarbeiter*in (d/m/w) - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen - 1. Qualifizierungsphase (zur Promotion)

Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich

Das Fachgebiet Bauphysik forscht und lehrt, um die gebaute Umwelt nachhaltig und resilient zu
gestalten und lebenswerte Umgebungen für die Menschen vor dem Hintergrund des Klimawandels und des Wandels in der Arbeitswelt zu gestalten. Dabei setzen wir am Fachgebiet messtechnische, simulationstechnische und Befragungsmethoden in Labor- und Felduntersuchungen ein und pflegen interdisziplinäre sowie internationale Kooperationen.

Technische Universität Berlin

Ihre Aufgaben

  • Mitwirkung in der Forschung und im Wissenstransfer des Fachgebiets mit einem Hauptarbeitsfeld
    innerhalb des Spektrums: i) Bauklimatische Fragestellungen wie Anpassung des
    Gebäudebestandes an den Klimawandel und Resilienzstrategien, ii) Mensch-Gebäude-Interaktion,
    iii) Nachhaltige Gebäudeentwurfs- und Transformationsstrategien
  • Mitwirkung an internationalen Forschungsnetzwerken wie z.B. IEA EBC Annex 95 - Human-Centric
    Buildings for a Changing Climate
  • Veröffentlichung und Präsentation von Forschungsergebnissen
  • Mitwirkung an der Drittmitteleinwerbung für die Realisierung von Forschungsprojekten
  • Mitwirkung in der Lehre, Betreuung von Lehrveranstaltungen sowie Studien- und Abschlussarbeiten in den Studiengängen des Instituts für Bauingenieurwesen und des Instituts für Architektur sowie bei der Weiterentwicklung des Lehrangebots des Fachgebietes

Ihr Profil

  • erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom oder Äquivalent) des Bauingenieurwesens oder vergleichbarer Fachrichtungen
  • vertiefte Fachkenntnisse in der Bauphysik
  • selbständige wissenschaftliche Arbeitsweise, nachgewiesen durch erste Erfahrungen in der
    Forschung z. B. durch Publikationen bzw. eine überdurchschnittliche Abschlussarbeit
  • Fähigkeit zum Unterrichten in deutscher und englischer Sprache bzw. die Bereitschaft, die Sprachkenntnisse entsprechend weiterzuentwickeln
  • wissenschaftliche Kreativität und handwerkliches Geschick sind erwünscht
  • sicheres Beherrschen der einschlägigen IT-Anwendungen (Excel, Word, PowerPoint, Outlook)
  • Ausgeprägte Teamorientierung und Kommunikationsfähigkeiten erwünscht
  • Erfahrung bzw. Motivation zur Arbeit mit Menschen in realen Gebäuden oder in Laborsituationen von Vorteil
  • Erfahrung bzw. Motivation, statistische Analysemethoden und Gebäudesimulationskenntnisse
    anzuwenden bzw. zu erlernen wünschenswert
  • Erfahrung in der Lehre und didaktische Kompetenz erwünscht

Für weitere Informationen zu der ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen das Fachgebiet Bauphysik
gerne zur Verfügung; Kontakt über: Tel.: +49 30 314-72141; E-Mail: c.fabbri@tu-berlin.de.

Hinweise zur Bewerbung

Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen
(Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) inklusive eines 3-seitigen Exposés eines
Forschungsansatzes für Ihre Promotion ausschließlich per E-Mail (zusammengefasst in einem pdf-
Dokument; max. 5 MB) an Prof. Dr.-Ing. Runa T. Hellwig (c.fabbri@tu-berlin.de)
.

Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung: https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung.

Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Männern und Frauen sind Bewerbungen von
Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei
gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund sind herzlich willkommen.

Als PDF herunterladen