Fakten

Kategorie
Professur
Standort
Deutschland, Niedersachsen, Hannover
Aufgabengebiet
Recht, Verwaltung & Politik, Soziales, Bildung & Gesundheit, Wissenschaft & Forschung, Forschung, Lehre
Beginn frühestens
Frühestmöglich
Dauer
Fünf Jahre bzw. unbefristet
Umfang
Vollzeit
Vergütung
BesGr. W3 BBesO
Arbeitssprache & erwartetes Niveau
  • Deutsch (sehr gute Kenntnisse)
Homepage
https://www.dzhw.eu/

Anforderungen

Studiengang
Geisteswissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- & Sozialwissenschaften, Philosophie, Politikwissenschaft, Soziologie

Kontakt

Kontakt-Person
Prof. Dr. Bernd Kleimann
Kontakt-E-Mail
kleimann@dzhw.eu
Kontakt-Telefon
+49 511 450670-363

Bewerben

Bewerbungsfrist
24.10.2025
Online
https://berufungen.uni-hannover.de

Universitätsprofessur der BesGr. W3 BBesO für Empirische Hochschul- und Wissenschaftsforschung und Wissenschaftliche Geschäftsführung des Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung

Leib­niz Uni­ver­si­tät Han­no­ver

Universalität, Diversität und Interdisziplinarität sind unsere Stärken. Mehr als 26.000 Studierende, drei Exzellenzcluster, 5.000 Beschäftigte und mehr als 150 Institute: Mit einer hervorragend ausgebauten Infrastruktur bietet die Leibniz Universität Hannover Raum für innovative Lehre und Forschung auf Spitzenniveau in einem breiten Fächerspektrum.

An der Leibniz Universität Hannover und dem Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Rahmen einer gemeinsamen Berufung folgende Position zu besetzen: Universitätsprofessur der BesGr. W3 BBesO für Empirische Hochschul- und Wissenschaftsforschung und Wissenschaftliche Geschäftsführung des Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung

Die zukünftige Stelleninhaberin bzw. der zukünftige Stelleninhaber wird als Professorin oder Professor an die Leibniz Universität Hannover berufen und dort beurlaubt, um am Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung die wissenschaftliche Geschäftsführung zu übernehmen (Jülicher Modell). Die Bestellung zur wissenschaftlichen Geschäftsführung am DZHW erfolgt für fünf Jahre. Eine Wiederbestellung ist möglich. Die W3-Professur an der Leibniz Universität Hannover kann im Beamtenverhältnis unbefristet besetzt werden.

Das Deutsche Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung ist eine durch Bund und Länder geförderte außeruniversitäre gemeinnützige Forschungseinrichtung mit Sitz in Hannover und einem Standort in Berlin. Das Institut mit rund 200 Beschäftigten ist ein nationales und internationales Kompetenzzentrum für die Hochschul- und Wissenschaftsforschung. Die wissenschaftlichen Abteilungen des DZHW betreiben erkenntnis- und problemorientierte Forschung zu aktuellen und langfristigen Entwicklungen auf allen Ebenen des Hochschul- und Wissenschaftssystems.

Aufgabenbeschreibung

  • Wissenschaftliche Leitung sowie nationale und internationale Repräsentation und Vernetzung des DZHW
  • Strategische Weiterentwicklung und Positionierung des DZHW in der nationalen und internationalen Forschungslandschaft
  • Intensivierung der Verknüpfung von Hochschul- und Wissenschaftsforschung
  • Vertiefung der Kooperation zwischen dem DZHW und der Leibniz Universität Hannover (u.a. Leibniz Forschungszentrum „Wissenschaft und Gesellschaft“, „Forum Wissenschaftsreflexion“)
  • Pflege der institutionellen Beziehungen des DZHW zu Stakeholdern (Bund und Ländern), Partneruniversitäten, wissenschaftspolitischen Akteuren, Konsortien und Fachcommunities
  • Durchführung international sichtbarer eigener Forschung
  • Weiterer Ausbau der wissenschaftlichen Infrastrukturen des DZHW
  • Wissenstransfer und Politikberatung
  • Aktive Beteiligung an der Lehre des Instituts für Soziologie im Masterstudiengang „Hochschule, Wissenschaft und Gesellschaft“ (2 LVS) und an der Promotionsförderung

Erwartete Qualifikationen

  • In Forschung und Lehre erfahrene, durch herausragende wissenschaftliche Leistungen und Kompetenzen exzellent ausgewiesene Person mit nachgewiesenem Interesse an der Hochschul- und Wissenschaftsforschung
  • Ausgewiesenheit in empirischer Forschung (quantitativ und/oder qualitativ) und Offenheit für quantitative und qualitative Forschungsmethoden
  • Hohe internationale Sichtbarkeit sowie hervorragende Einbindung in nationale und internationale Netzwerke
  • Nachgewiesene Leitungserfahrung – idealerweise in einer außeruniversitären Forschungseinrichtung
  • Exzellente Führungsqualitäten, ausgezeichnete Kommunikations- und Verhandlungskompetenzen, hohe Entscheidungsbereitschaft und Gestaltungskraft
  • Kenntnisse über die Entwicklungen in der nationalen Forschungsinfrastrukturlandschaft sowie einschlägige Erfahrungen in der Gestaltung von Forschungsinfrastrukturen, im Wissenstransfer und in der evidenzbasierten Politikberatung

Unser Angebot

Die LUH bietet exzellente Arbeitsbedingungen in einem lebendigen wissenschaftlichen Umfeld, eingebettet in die hervorragenden Lebensbedingungen einer modernen Großstadt im Grünen.

Zudem unterstützt die LUH ihre Mitarbeitenden durch vielfältige Weiterbildungs- und Entwicklungs-möglichkeiten (Personalentwicklung) und vielseitige Angebote zur Familienunterstützung (Familienservice). Der Dual Career Service der LUH unterstützt Partnerinnen und Partner neuberufener Professorinnen und Professoren bei der beruflichen Neuorientierung in der Region Hannover (Dual Career Service). Als zentrale Anlaufstelle für internationale Forschende informiert das Welcome Centre rund um nicht-akademische Fragen zu Ihrem Aufenthalt in Hannover (Welcome Centre).

Die Leibniz Universität fördert Chancengerechtigkeit, Vielfalt sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie (Hochschulbüro für Chancenvielfalt). Wissenschaftlerinnen sind daher besonders zur Bewerbung eingeladen. Auch Bewerbungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem Ausland sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt (Schwerbehindertenvertretung). Auf Wunsch kann eine Teilzeitbeschäftigung ermöglicht werden.

Hinweise zur Bewerbung

Bewerberinnen und Bewerber, die zum Zeitpunkt der beabsichtigten Ernennung das 50. Lebensjahr vollendet haben und nicht bereits im Beamtenverhältnis stehen, werden grundsätzlich im Arbeitsverhältnis eingestellt.

Die Aufgaben im Allgemeinen und die Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich aus § 25 des Niedersächsischen Hochschulgesetzes (NHG). Detaillierte Information zu den Einstellungsvoraussetzungen erläutert Ihnen das Berufungsmanagement (Referat für Berufungsangelegenheiten).

Für Auskünfte steht Ihnen Herr Prof. Dr. Bernd Kleimann (Telefon: +49 511 450670-363; E-Mail: kleimann@dzhw.eu) gerne zur Verfügung.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 24.10.2025 ausschließlich über das Berufungsportal der Leibniz Universität Hannover unter:

https://berufungen.uni-hannover.de

Informationen nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter: https://www.uni-hannover.de/de/datenschutzhinweis-bewerbungen/

Als PDF herunterladen