Sprache:

Fakten

Anzahl Angestellte
8000
Kategorie
Leiter*in
Standort
Deutschland, Sachsen, Dresden
Aufgabengebiet
Wissenschaft & Forschung, Forschung, Psychologie, eine Nachwuchsforschungsgruppe aufbauen, leiten, etablieren
Beginn frühestens
01.01.2026
Dauer
bis 31.12.2032
Umfang
Vollzeit
Vergütung
bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 14 TV-L
Arbeitssprache & erwartetes Niveau
  • Deutsch (sehr gute Kenntnisse)
Homepage
http://www.tu-dresden.de/
Karriereseite
https://www.ceti.one/

Anforderungen

Abschluss
sehr guter wiss. Hochschulabschluss (Diplom, M.Sc. oder M.S.) und Promotion (PhD oder Dr. rer. nat.)
Studiengang
Psychologie, in Psychologie oder in einer für die Tätigkeit geeigneten Fachrichtung
Sprachkenntnisse
  • Englisch (sehr gute Kenntnisse)

Kontakt

Kennziffer
Bewerbung LNFG-Human menschliche Sinneswahrnehmung und Handlung
Kontakt-Person
Prof. Sebastian Pannasch
Kontakt-E-Mail
sebastian.pannasch@tu-dresden.de
Kontakt-Telefon
+49 351 463-34221

Bewerben

Bewerbungsfrist
03.11.2025
Kennziffer
Bewerbung LNFG-Human menschliche Sinneswahrnehmung und Handlung
Bewerbungsunterlagen
einschließlich eines kurzen Motivationsschreibens, eines Lebenslaufs und einer Publikationsliste
per Post

Technische Universität Dresden,
Excellenzcluster CeTI,
Herrn Prof. Pannasch, Helmholtzstr. 10,
01069 Dresden
Deutschland

per E-Mail
ceti@tu-dresden.de

Leiterin bzw. Leiter einer Nachwuchsforschungsgruppe (LNFG) (m/w/d) für menschliche Sinneswahrnehmung und Handlung

An der Fakultät Psychologie und dem Excellenzcluster Centre for Tactile Internet with Human-in-the-Loop (CeTI) ist eine Stelle als
Leiterin bzw. Leiter einer Nachwuchsforschungsgruppe (LNFG) (m/w/d)
für menschliche Sinneswahrnehmung und Handlung
(bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 14 TV-L)
zum 01.01.2026 (oder zum frühestmöglichen Zeitpunkt) bis 31.12.2032 (Beschäftigungsdauer gem. WissZeitVG) zu besetzen.

Technische Universität Dresden

Die Technische Universität Dresden (TUD) zählt als Exzellenzuniversität zu den leistungsstärksten Forschungseinrichtungen Deutschlands. 1828 gegründet, ist sie heute eine global bezogene, regional verankerte Spitzenuniversität, die innovative Beiträge zur Lösung weltweiter Herausforderungen leisten will. In Forschung und Lehre vereint sie Ingenieur- und Naturwissenschaften mit den Geistes- und Sozialwissenschaften und der Medizin. Diese bundesweit herausragende Vielfalt an Fächern ermöglicht der Universität, die Interdisziplinarität zu fördern und Wissenschaft in die Gesellschaft zu tragen. Die TUD versteht sich als moderne Arbeitgeberin und will allen Beschäftigten in Lehre, Forschung, Technik und Verwaltung attraktive Arbeitsbedingungen bieten und so auch ihre Potenziale fördern, entwickeln und einbinden. Die TUD steht für eine Universitätskultur, die geprägt ist von Weltoffenheit, Wertschätzung, Innovationsfreude und Partizipation.
Sie begreift Diversität als kulturelle Selbstverständlichkeit und Qualitätskriterium einer Exzellenzuniversität. Entsprechend begrüßen wir alle Bewerberinnen und Bewerber, die sich mit ihrer Leistung und Persönlichkeit bei uns und mit uns für den Erfolg aller engagieren möchten.

Aufgabenbeschreibung

Sie werden schwierige Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der menschlichen sensorischen Wahrnehmung und Handlung selbstständig und eigenverantwortlich durchführen, mit Schwerpunkt auf taktiler/haptischer Sinneswahrnehmung und motorischer Handlung. Von Ihnen wird erwartet, dass Sie eine Nachwuchsforschungsgruppe bestehend aus Promovierenden und Masterstudierenden aufbauen, leiten, etablieren und gemeinsam mit Forschenden des CeTI, der Fakultät Psychologie der TUD sowie internationalen Partnern zusammenarbeiten. Weiterhin legen Sie die forschungsstrategische Ausrichtung der Forschungsgruppe fest und konzipieren, koordinieren, entwickeln und realisieren eine Gesamtstrategie innerhalb des Forschungsthemas. Darüber hinaus wird die aktive Akquise von Drittmitteln bei Förderorganisationen wie der DFG, dem BMFTR oder anderen Quellen erwartet. Wir schätzen Ihre Bereitschaft, den Wissenstransfer zu relevanten Themen in CeTI-Summer Schools und weiteren Programmen der Fakultät für Psychologie zu unterstützen.

Erwartete Qualifikationen

sehr guter wiss. Hochschulabschluss (Diplom, M.Sc. oder M.S.) und Promotion (PhD oder Dr. rer. nat.) in Psychologie oder in einer für die Tätigkeit geeigneten Fachrichtung; eine nachgewiesene wissenschaftliche Expertise auf dem Gebiet der psychologischen und neurokognitiven Mechanismen der Wahrnehmung und motorischen Handlung mit dem Schwerpunkt auf der Anwendung dieser Forschung zur Entwicklung altersinkludierender Technologien; Erfahrungen in eigenständiger Projektleitung. Bewerberinnen und Bewerber sollten Erfahrung im Umgang mit Motion-Capture-Methoden mitbringen und über umfangreiche Vorerfahrungen in der interdisziplinären Forschung verfügen, die Ingenieurwissenschaften oder rechnergestützte Modellierung einbezieht.

Unser Angebot

Die ausgeschriebene Stelle bietet ein exzellentes Umfeld im Rahmen der zweiten Förderphase eines von der DFG geförderten Exzellenzclusters, einschließlich Möglichkeiten für interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Psychologinnen und Psychologen, kognitiven Neurowissenschaftlerinnen und Neurowissenschaftlern, medizinischen Forschenden und Ingenieurinnen und Ingenieuren sowie Zugang zu modernen Spitzentechnologien.
Weitere Informationen zu den Forschungsprogrammen am Zentrum finden Sie unter https://www.ceti.one/ sowie an der Fakultät für Psychologie (https://tu-dresden.de/mn/psychologie). Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an den Leiter des Auswahlkomitees Prof. Sebastian Pannasch, Tel.: +49 351 463-34221; E-Mail: sebastian.pannasch@tu-dresden.de.

Hinweise zur Bewerbung

Die TUD strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen an und bittet diese deshalb ausdrücklich um deren Bewerbung. Die Universität ist eine zertifizierte familiengerechte Hochschule. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind besonders willkommen. Bei gleicher Eignung werden diese oder ihnen kraft SGB IX von Gesetzes wegen Gleichgestellte bevorzugt eingestellt.
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen (einschließlich eines kurzen Motivationsschreibens, eines Lebenslaufs und einer Publikationsliste) bis zum 03.11.2025 (es gilt der Poststempel der Zentralen Poststelle bzw. der Zeitstempel auf dem E-Mail-Server der TUD) bevorzugt über das SecureMail-Portal der TUD https://securemail.tu-dresden.de als ein PDF–Dokumentmit dem Betreff: Bewerbung LNFG-Human menschliche Sinneswahrnehmung und Handlung an ceti@tu-dresden.de bzw. an:
TU Dresden, Excellenzcluster CeTI, Herrn Prof. Pannasch, Helmholtzstr. 10, 01069 Dresden.
Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen.

Die TUD ist Gründungspartnerin der Forschungsallianz DRESDEN-concept e.V.

Hinweis zum Datenschutz: Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen zum Datenschutz haben wir auf folgender Webseite für Sie zur Verfügung gestellt: https://tu-dresden.de/karriere/datenschutzhinweis.

Als PDF herunterladen