Fakten
- Anzahl Angestellte
- 8000
- Kategorie
- Wiss. Mitarbeiter*in, Promotions-Stelle
- Standort
- Deutschland, Sachsen, Dresden
- Aufgabengebiet
- Geistes- und Sozialwissenschaften, Management, Psychologie, Statistik
- Beginn frühestens
- 01.07.2025
- Dauer
- bis 30.06.2028 (Beschäftigungsdauer gem. WissZeitVG)
- Umfang
- 75 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit
- Vergütung
- bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 13 TV-L
- Arbeitssprache & erwartetes Niveau
-
- Deutsch (fließend in Wort und Schrift)
- Englisch (gute Kenntnisse)
- Homepage
- http://www.tu-dresden.de/
- Karriereseite
- https://tu-dresden.de/bu/verkehr/ivs/vpsy
Anforderungen
- Abschluss
- • überdurchschnittlicher wiss. Hochschulabschluss
Bewerben
- Bewerbungsfrist
- 04.06.2025
- per Post
Technische Universität Dresden
Professur für Verkehrspsychologie,
Herrn Prof. Dr. Tibor Petzoldt, Helmholtzstr. 10,
01069 Dresden
Deutschland- per E-Mail
- tibor.petzoldt@tu-dresden.de
wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter / Doktorandin bzw. Doktorand / Postdoc (m/w/d)
An der Fakultät Verkehrswissenschaften “Friedrich List“, Institut für Verkehrsplanung und Straßenverkehr, ist an der Professur für Verkehrspsychologie, vorbehaltlich der Mittelbewilligung, zum 01.07.2025 eine Stelle als
wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter / Doktorandin bzw. Doktorand / Postdoc (m/w/d)
(bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 13 TV-L)
bis 30.06.2028 (Beschäftigungsdauer gem. WissZeitVG), mit 75 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit, zu besetzen. Eine Aufstockung ist vorbehaltlich vorhandener Mittel grundsätzlich möglich. Es besteht die Gelegenheit zur eigenen wiss. Weiterqualifikation (i. d. R. Promotion / Habilitation).
Die Technische Universität Dresden (TUD) zählt als Exzellenzuniversität zu den leistungsstärksten Forschungseinrichtungen Deutschlands. 1828 gegründet, ist sie heute eine global bezogene, regional verankerte Spitzenuniversität, die innovative Beiträge zur Lösung weltweiter Herausforderungen leisten will. In Forschung und Lehre vereint sie Ingenieur- und Naturwissenschaften mit den Geistes- und Sozialwissenschaften und der Medizin. Diese bundesweit herausragende Vielfalt an Fächern ermöglicht der Universität, die Interdisziplinarität zu fördern und Wissenschaft in die Gesellschaft zu tragen. Die TUD versteht sich als moderne Arbeitgeberin und will allen Beschäftigten in Lehre, Forschung, Technik und Verwaltung attraktive Arbeitsbedingungen bieten und so auch ihre Potenziale fördern, entwickeln und einbinden. Die TUD steht für eine Universitätskultur, die geprägt ist von Weltoffenheit, Wertschätzung, Innovationsfreude und Partizipation.
Sie begreift Diversität als kulturelle Selbstverständlichkeit und Qualitätskriterium einer Exzellenzuniversität. Entsprechend begrüßen wir alle Bewerberinnen und Bewerber, die sich mit ihrer Leistung und Persönlichkeit bei uns und mit uns für den Erfolg aller engagieren möchten.
Aufgabenbeschreibung
Die Stelleninhaberin bzw. der Stelleninhaber wird selbständig Teile der Bearbeitung des EU-Projektes Roads4All „Co-creating safer Living Roads for all through a holistic, multi-level, participatory approach to cultural transformation“ übernehmen.
Im Rahmen des Projekts soll der Zusammenhang zwischen Verkehrssicherheit und Sicherheitskultur untersucht werden. Dazu wird ein theoriegestütztes Modell der Verkehrssicherheitskultur entwickelt und mittels Befragungen in verschiedenen Ländern validiert. Dieses Modell ist zugleich eine Basis für die Entwicklung kulturbasierter Verkehrssicherheitsinterventionen, welche im Projekt entworfen, angewendet und evaluiert werden sollen. Mit einem Schwerpunkt auf jugendlichen Verkehrsteilnehmenden sollen Hochrisikogruppen angesprochen und langfristige Verhaltensänderungen gefördert werden.
Im Rahmen des Projekts sollen dabei u. a. eigenständig Literaturstudien sowie mehrere Probandenstudien (Virtual Reality Experiment, Beobachtung und Befragung) konzipiert und durchgeführt werden. Die Ergebnisse der empirischen Untersuchungen und Interventionen sollen analysiert, und in Form von wissenschaftlichen Publikationen aufbereitet werden.
Das Projekt wird in enger Kooperation mit verschiedenen europäischen Partnern bearbeitet. Teiluntersuchungen im Rahmen des Projektes können entsprechend in anderen europäischen Orten erfolgen.
Erwartete Qualifikationen
- überdurchschnittlicher wiss. Hochschulabschluss in Psychologie, Human Factors oder einem angrenzenden Fach
- gute Methoden- und Statistikkenntnisse, insbesondere quantitative Verfahren
- ausgeprägtes Forschungsinteresse
- gute Englischkenntnisse
- zuverlässiges, gewissenhaftes und strukturiertes Arbeiten, Engagement, Eigeninitiative, Teamfähigkeit sowie wissenschaftliche Neugierde und Lernbereitschaft
- Bereitschaft zur Mobilität (v. a. mit Blick auf die erforderlichen Aktivitäten im Rahmen des Projektes)
Unser Angebot
- Gelegenheit zu interessanter und eigenverantwortlicher Arbeit in flacher Hierarchie in einem aufgeschlossenen Team und unterstützender Atmosphäre
- umfangreiches Angebot zur Fort- und Weiterbildung
- flexible Regelung von Arbeitszeiten und mobilem Arbeiten für eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- Jobticket für den ÖPNV
Hinweise zur Bewerbung
Die TUD strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen an und bittet diese deshalb ausdrücklich um deren Bewerbung. Die Universität ist eine zertifizierte familiengerechte Hochschule. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind besonders willkommen. Bei gleicher Eignung werden diese oder ihnen Kraft SGB IX von Gesetzes wegen Gleichgestellte bevorzugt eingestellt.
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 04.06.2025 (es gilt der Poststempel der Zentralen Poststelle bzw. der Zeitstempel auf dem E-Mail-Server der TUD) bevorzugt über das SecureMail Portal der TUD https://securemail.tu-dresden.de als ein PDF–Dokument an tibor.petzoldt@tu-dresden.de bzw. an: TU Dresden, Professur für Verkehrspsychologie, Herrn Prof. Dr. Tibor Petzoldt, Helmholtzstr. 10, 01069 Dresden. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen.
Hinweis zum Datenschutz: Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen zum Datenschutz haben wir auf der Webseite https://tu-dresden.de/karriere/datenschutzhinweis für Sie zur Verfügung gestellt.